Wir haben unser Social-Media-Engagement-Tool rasant weiterentwickelt. Setzen Sie ein Lesezeichen für diesen Artikel, um über alle aktuellen Releases von Engage auf dem Laufenden zu bleiben!
2021:
2020:
Dezember 2021
Social-Media-Analyse: „Klicks auf Post-Links“ zum Bericht „Cross-Channel-Übersicht“ hinzugefügt; Engagements insgesamt über alle Kanäle UND tägliches Engagement-Volumen aufgeschlüsselt nach einzelnen Kanälen
Es gibt ein „Klicks auf Post-Links“-Widget für die individuellen Übersichtsberichte von
Facebook,Twitter und LinkedIn. Mit dem täglichem Engagement nach Kanälen können Sie das Engagement kanalübergreifend vergleichen und ihre schwächsten und stärksten Kanäle identifizieren. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, herauszufinden, wo Sie Zeit und Energie einsetzen sollten, um die Social-Media-Performance zu festigen und zu optimieren.
9 Neue In-App-Fehlermeldungen mit Einzelheiten zu fehlgeschlagenen Posts
Sehen Sie sich den Kontext und die vorgeschlagene Lösung für jeden Post an, der in „Veröffentlichen“ fehlschlägt.
Problem mit der Seitenverbindung
Als Duplikat abgelehnt
Inhalte zu lang
Problem mit dem Benutzer
Als bedenklich abgelehnt
Ratenbegrenzung
Nicht unterstütztes Medium
Zeitüberschreitung
Nennung fehlgeschlagen
Unbekannter Fehler
November 2021
Mobile Engage-App: Taggen in „Nachrichten“
Nutzer von Meltwater Engage Mobile verfügen jetzt über volle Funktionalität zum Taggen! Die Nutzer können Fan-Nachrichten mit Tags versehen, Tags auf Marken- und Fan-Inhalten anzeigen lassen, nach Tags filtern und neue Tags erstellen. Auf dem Handy getaggte Nachrichten werden im Web angezeigt und umgekehrt.
Oktober 2021
Entwürfe im Kalender
Sie können nun terminierte Posts in Ihren Engage-Kalender eintragen, indem Sie ein Datum und eine Uhrzeit auswählen. Wählen Sie bei der Erstellung Ihres Posts die Option „Als Entwurf speichern“ aus und legen Sie dann einen Tag und eine genaue Uhrzeit für die Veröffentlichung fest. Entworfene Posts mit einem terminierten Datum und einer terminierten Uhrzeit werden in ihrem Engage-Kalender mit einem mangofarbenen Band oben auf der Karte angezeigt.
Entwürfe im Kalender erleichtern den Austausch von Inhalten mit lokalen Teams, die Texte und kreative Elemente weiter anpassen möchten.
Flexibilität wird geboten, insbesondere wenn Sie vorhaben, Evergreen-Inhalte zu veröffentlichen, was schnell geht, wenn Sie sich unter Druck befinden.
Kreativität wird gefördert und der Überprüfungsprozess wird erleichtert, indem Sie noch nicht fertig gestellte Inhalte besser sichtbar machen.
Weitere Informationen über Entwürfe im Kalender finden Sie (hier).
Instagram-Stories und Carousels in „Veröffentlichen“ einplanen – Mehr erfahren
Mit dem Content-Creator für Instagram Stories und Carousels können Sie Ihren gesamten Social-Media-Kalender an einem Ort verwalten. Erstellen Sie Ihre Stories und Carousels vorab und erhalten Sie eine praktische Kalenderansicht, in der diese Inhalte neben Ihrem anderen Social Media Content dargestellt werden.
Für das Veröffentlichen von Instagram Stories und Carousels verwenden Sie den Benachrichtigungs-Workflow in der mobilen App. Die Erstellung und Planung erfolgt über „Veröffentlichen“ in Meltwater. Sie erhalten dann eine Sofortbenachrichtigung in Ihrer mobilen Meltwater Engage-App, um den Content über die Instagram-App zu veröffentlichen. – Mehr erfahren
September 2021
Zwei neue Nachrichtenarten unter „Nachrichten“ hinzugefügt – Mehr erfahren
Sie können nun Empfehlungen für Ihre Marke auf Facebook sehen! Diese werden bei einer positiven Bewertung als „Empfehlungen für“ und bei einer negativen Bewertungen als „Empfehlungen gegen“ aufgelistet.
Außerdem bietet der neue Typ-Filter „Marken-Posts/Tweets“ die Möglichkeit, veröffentlichte Markeninhalte direkt in „Nachrichten“ zu sehen, wodurch Post-Tags und die Moderation auf Post-Ebene möglich sind. - Mehr erfahren
August 2021
Twitter-Direktnachricht an öffentliche Antwort senden
Benutzer können jetzt in „Nachrichten“ eine Direktnachricht an eine öffentliche Twitter-Antwort senden! Dies kann für den Kundendienst genutzt werden, um ein öffentliches Gespräch privat weiterzuführen.
Antworten haben jetzt die Option Direktnachricht senden über das Menü mit den Auslassungspunkten.
Wenn Sie Direktnachricht senden auswählen, wird ein Popup-Fenster mit dem Direktnachrichten-Chatverlauf mit dem jeweiligen Handle geöffnet:
Sobald eine DM gesendet wurde, wird ein Indikator unter der Antwort angezeigt. Durch Anklicken des Textes Direktnachricht wird der Pop-up-Thread geöffnet, sodass alle Meltwater-Benutzer den Kontext des privaten Gesprächs sehen können.
Wenn der Twitter-Handle, dem Sie eine Direktnachricht senden möchten, Ihrem Twitter-Handle auf der nativen Plattform nicht folgt, oder wenn der Handle PMs für sein Konto auf der nativen Plattform deaktiviert hat, können Sie ihm keine Direktnachricht senden. In diesem Fall wird die Fehlermeldung Nachricht kann nicht gesendet werden angezeigt, wenn Sie auf Direktnachricht senden klicken.
IGTV Insights in der Analyse
IGTV Insights sind jetzt in der Berichtsvorlage Instagram-Übersicht in Social-Media-Analyse enthalten. Sie werden in alle Daten auf Post-Ebene (z. B. Posts insgesamt, Impressions insgesamt etc.) sowie die Posts mit der besten Performance aufgenommen.
In der Listenansicht für die Posts mit der besten Performance sind sie durch ein TV-Symbol gekennzeichnet.
IGTV ist jetzt auch ein separater Post-Typ im Post-Typ-Diagramm.
Verbesserte Miniaturansichten beim Übersichtsbericht
Miniaturansichten für Posts in den Facebook- und Instagram-Übersichtsvorlagen in Social-Media-Analyse sind jetzt unbegrenzt verfügbar! Dazu gehören Bilder, Videos und Instagram-Stories!
Facebook- und Instagram-Anzeigenkommentare in „Nachrichten“
Überprüfen und antworten Sie auf Anzeigen-Kommentare/-Antworten. Es wurden zwei neue Nachrichtentypen unter dem Filter „Typen“ in „Nachrichten“ hinzugefügt. Anzeigen-Kommentare und Anzeigen-Antworten sind neue Optionen sowohl für Facebook als auch für Instagram.
Die Nachrichten werden entweder als Anzeigen-Kommentar oder als Anzeigen-Antwort gekennzeichnet und mit einem „$“-Symbol versehen.
Optionen „Alle auswählen“ im Nachrichtentyp-Filter
Da wir die verfügbaren Nachrichtentypen erweitern, haben wir eine neue Möglichkeit hinzugefügt, diese einfach auszuwählen. Die oberste Option ermöglicht eine Massenauswahl für alle Kanäle. Jeder Kanal hat außerdem eine „Alle auswählen“-Option oben in seinem Bereich, für kanalinterne Massenauswahlen.
Facebook – Video-Miniaturansichten und Titel bearbeiten
Sie können jetzt Ihre Facebook-Video-Miniaturansichten vor dem Posten anpassen! Wählen Sie aus einem der fünf vorgefertigten Bilder, die automatisch aus den ersten Frames Ihres Videos ausgewählt werden, oder laden Sie eine benutzerdefinierte Miniaturansicht hoch.
Update für das Publikumswachstum-Diagramm in der Cross-Channel-Übersicht
Das Diagramm „Publikumswachstum“ im Bericht „Cross-Channel-Übersicht“ in Analyse wurde aktualisiert und zeigt jetzt Fan-Änderungen an. Das Diagramm (mit dem Titel „Steigt Ihre Gesamtzahl von Fans?“) jetzt nun die positiven und negativen Veränderungen Ihrer Fan-Anzahl an, anstatt wie bisher die Gesamtanzahl der Fans.
Zuweisungs-Popup beim Verknüpfen von Konten
Das Zuweisen von Benutzern zu neu verknüpften Konten ist jetzt noch einfacher! Nachdem Sie ein neues Social-Media-Konto über den Tab „Eigene Verknüpfungen“ mit Engage verbunden haben, öffnet sich automatisch das Fenster für die Benutzerzuweisung, in dem Sie allen erforderlichen Benutzern ganz einfach Kontozugriff erteilen können.
Juli 2021
Instagram-Direktnachrichten in „Nachrichten“ – Mehr erfahren
„Instagram-Direktnachrichten“ beinhaltet die Möglichkeit, auf Direktnachrichten, Story-Antworten und Story-Erwähnungen innerhalb von „Nachrichten“ zu antworten.
Ein neuer Nachrichtentyp-Filter unter Instagram mit dem Namen „Direktnachrichten“ wurde unter „Typ“ hinzugefügt und wird alle Instagram-Direktnachrichten, Story-Antworten und Story-Erwähnungen beinhalten.
Widget „Engagements insgesamt“ verfügbar in Social-Media-Analyse – Mehr erfahren
Engagements insgesamt – Die Gesamtzahl der Male, die Benutzer Ihre Posts mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert und gespeichert haben. Dieser Wert beinhaltet nur organische Aktivität. Die Werte werden dem Beitragsdatum zugewiesen.
Widget „Klicks auf Post-Links“ in Social-Media-Analyse verfügbar – Mehr erfahren
Widget „Klicks auf Post-Links“ jetzt für die Berichte LinkedIn-, Twitter-
und Facebook-Übersicht verfügbar
Facebook-Post-Klicks= Die Anzahl der Klicks von Benutzern auf die Links in Ihren Posts während des Berichtszeitraums. Dies umfasst sowohl organische als auch bezahlte Aktivität. Dies umfasst sowohl organische als auch bezahlte Aktivität.
LinkedIn-Post-Klicks – Die Anzahl der Male, die Benutzer während des Berichtszeitraums von Ihren Posts aus auf den Link, die Medien, das Mehr-Symbol in der oberen rechten Ecke oder die Organisationsseite geklickt haben. Dieser Wert beinhaltet nur organische Aktivität. Dieser Wert beinhaltet nur organische Aktivität.
Twitter-Post-Klicks= Die Anzahl der Klicks von Benutzern auf die Links in Ihren Posts während des Berichtszeitraums. Dies umfasst sowohl organische als auch bezahlte Aktivität. Dies umfasst sowohl organische als auch bezahlte Aktivität.
24-Stunden-Antwortbeschränkung für private Facebook-Nachrichten auf 7 Tage erhöht – Mehr erfahren
Nutzer haben jetzt bis zu 7 Tage Zeit, um auf private Facebook-Nachrichten zu antworten, sowohl im Web als auch in der mobilen App.
Seite „Social-Media-Verknüpfungen“ (Namensänderungen)
Nach eingehenden Studien zur Nutzung der Social-Media-Verknüpfungen für die Feeds von Explore, PSP und Engage führen wir neue Titel, Beschreibungen und Workflows zur Verwaltung dieser Verbindungen ein.
Öffentliche Social-Media-Kanäle heißen jetzt „Überwachte Verknüpfungen“
Auf der Seite „Überwachte Verknüpfungen“ können Sie Facebook und Instagram verbinden, um öffentliche Daten für Social Listening verfügbar zu machen. Wenn Sie Ihre Social-Media-Profile authentifizieren, müssen Sie die Facebook-Seiten, verifizierten Instagram-Unternehmenskonten und Hashtags definieren, um mit der Datensammlung zu beginnen.
Private Social-Media-Kanäle heißen jetzt „Eigene Verknüpfungen“
Auf der Seite „Eigene Verknüpfungen“ haben Sie die Möglichkeit, Unternehmenskonten zu verbinden, die Sie verwalten. Dazu gehören Verbindungen zu Facebook-Seiten, Instagram Verified Accounts, Twitter und LinkedIn-Firmenseiten. Diese Kanäle werden in Engage verwendet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, private Daten zu analysieren, Beiträge zu planen und zu veröffentlichen und direkt auf Kommentare, Beiträge und Direktnachrichten in sozialen Medien zu reagieren.
Mehrere Facebook-Seiten auf einmal hinzufügen oder löschen
Innerhalb von Engage haben Sie jetzt die Möglichkeit, mehrere Facebook-Seiten auf einmal hinzuzufügen oder zu löschen, wenn Sie Ihre Überwachten Verknüpfungen anpassen.
Juni 2021
Paid-Performance-Berichte für Facebook & Instagram – Mehr erfahren
Wir führen eine neue Vorlage für Ihre Owned-Social-Media-Analysen ein – FB & IG Paid! Mit diesem Bericht können Sie Ihre Paid-Performance auf Instagram, Facebook und Messenger analysieren.
Genehmigungen in der Mobile App - Mehr erfahren
Mit der Engage Mobile App können Sie die Ihnen zugewiesenen Posts von unterwegs aus genehmigen. Unter dem Tab „Meine Aufgaben“ können Sie die Posts, die auf Ihre Genehmigung warten, schnell in einem einzigen Stream sehen.
Mai 2021
Facebook-Publikumseinschränkungen – Mehr erfahren
Sie können jetzt Publikumseinschränkungen zu Facebook-Posts hinzufügen, was Ihnen das Targeting Ihrer Posts nach Alter, Land, Region oder Stadt ermöglicht.
Einen Facebook-Benutzer blockieren – Mehr erfahren
Über Engage können Sie jetzt einen Benutzer von Ihrer Facebook-Seite blockieren. Das ist hilfreich, wenn ein Benutzer Ihre Seite spammt oder unangemessene Inhalte veröffentlicht. Wenn Sie jemanden blockieren, kann dieser nicht mehr auf Ihrer Seite posten, kommentieren oder Inhalte mit „Gefällt mir“ markieren.
Bit.ly-Integration für „Veröffentlichen“ – Mehr erfahren
Wir präsentieren: unsere Bit.ly-Verbindung für ein eleganteres Veröffentlichungserlebnis in Meltwater Engage. Das Verkürzen von Links sorgt für übersichtlichere Nachrichten und kann helfen, wichtige Insights über Ihre Zielgruppe und Ihre Kunden zu verfolgen und zu sammeln!
April 2021
Bestimmten Social-Media-Kanälen Benutzer zuweisen – Mehr erfahren
Wählen Sie aus, welche Ihrer Engage-Benutzer Inhalte auf jedem Ihrer verbundenen Social-Media-Profile veröffentlichen und einsehen dürfen. Die Möglichkeit, Benutzer bestimmten Social-Media-Profilen zuzuweisen, hilft bei der Segmentierung Ihrer Profile basierend auf den Rollen und Verantwortlichkeiten Ihrer Teammitglieder.
Jetzt neu: „Social-Media-Analyse“ (ehemals „Analysieren“ in Meltwater Engage)- Mehr erfahren
Mit der Social-Media-Analyse können Sie die Leistung Ihrer Social-Media-Kanäle einzeln messen oder Daten von mehreren Profilen aggregieren, damit Sie über den Erfolg Ihrer Social-Media-Kanäle berichten können. Alle Meltwater Engage-Kunden finden ihre gespeicherten Berichte und Vorlagen (vormals in „Analysieren“) jetzt in Social-Media-Analyse unter Analyse.
März 2021
Filtersätze verwalten
Über das Drei-Punkte-Menü in der Filterleiste in „Nachrichten“ können Sie jetzt Ihre gespeicherten Filtersätze besser verwalten.
Unter „Filtersätze verwalten“ können Sie den Namen eines Filtersatzes bearbeiten oder einen Filtersatz löschen. Zurzeit können Sie keine Änderungen an den angewendeten Filtern in einem Filtersatz vornehmen. Über das Drei-Punkte-Menü können Sie auch einen Filtersatz als Standard festlegen, was bedeutet, dass dieser Filtersatz automatisch angewendet wird, wenn Sie zu „Nachrichten“ zurückkehren. Dies ist eine Voreinstellung auf Benutzerebene, d. h. andere Benutzer können andere Filtersätze als Voreinstellung festlegen.
Wettbewerbs-Benchmarking für Instagram
Mit unseren neuen Wettbewerbs-Benchmarking-Vorlagen können Sie Ihre eigenen Handles mit denen Ihrer Wettbewerber und Branchenkollegen vergleichen. Die zweite Vorlage, die veröffentlicht wird, ist für das Wettbewerbs-Benchmarking auf Instagram, aber die Twitter-Benchmarking-Berichte sind demnächst verfügbar.
Sie müssen zunächst auf der Seite „Überwachte Verknüpfungen“ die Wettbewerber definieren, mit denen Sie sich vergleichen möchten. Wenn Sie keine Wettbewerber definiert haben, können Sie den vollständigen Bericht in „Analysieren“ nicht erstellen.
Gehen Sie zur Seite „Überwachte Verknüpfungen“.
Wählen Sie unter „Instagram“ die Option „Konto hinzufügen“, um ein Instagram-Unternehmenskonto zu authentifizieren, falls noch keines authentifiziert wurde.
Klicken Sie neben einem authentifizierten Konto auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Wettbewerber verwalten“.
Geben Sie den Handle der Instagram-Unternehmensseite ein, die Sie überwachen möchten.
Bewegen Sie den Wettbewerber-Schalter auf das blaugrüne Symbol, um anzuzeigen, dass Sie die überwachte Seite als Wettbewerber-Handle einrichten möchten.
Klicken Sie auf „OK“.
Wir fangen erst ab dem Zeitpunkt der Verknüpfung an, Daten über einen Wettbewerber zu sammeln. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine historischen Daten, weshalb Sie Ihre Konkurrenten so schnell wie möglich verbinden sollten.
Der Bericht ist als neuer Vorlagentyp in Analysieren verfügbar und kann über die Vorlagen-Dropdownliste aufgerufen werden. Wählen Sie bis zu 10 Ihrer eigenen Konten und Wettbewerber aus, indem Sie „Konten hinzufügen“ wählen. Während Sie Handles auswählen, werden die Analysedaten nach und nach ausgefüllt. Über das Menü „Aktionen“ können Sie die Rohdaten exportieren oder einen PDF-Bericht herunterladen. Teilbare Dashboards sind derzeit noch nicht verfügbar, werden aber in Kürze folgen!
Beachten Sie, dass einige der eigenen Analysen, die im Bericht „Instagram-Übersicht“ zu sehen sind, möglicherweise nicht in den Wettbewerbs-Benchmarking-Bericht aufgenommen werden können. Wir sind nicht in der Lage, bestimmte Kennzahlen zu nicht-eigenen Handles abzurufen, wie z. B. Impressions und demografische Daten.
Gespeicherte Antworten
Sie können jetzt Vorlagenantworten in Nachrichtenn speichern, die als Antworten auf Kommentare, Antworten und Direktnachrichten angewendet werden können. So können Sie Ihre Reaktionsrichtlinien standardisieren und Ihre Effizienz beim Beantworten von Nachrichten erhöhen.
Um eine neue gespeicherte Antwort zu erstellen, wählen Sie die Nachrichtenblase mit einem „+“-Symbol und wählen Sie „Neue Antwort erstellen“. Sie können Ihre Antwort benennen und den standardisierten Text eingeben. Um eine gespeicherte Antwort anzuwenden, wählen Sie das Symbol und dann Ihre Antwort aus der Liste aus. Wenn Sie den Mauszeiger über eine gespeicherte Antwort bewegen, können Sie wählen, ob Sie die gespeicherte Antwort bearbeiten oder löschen möchten.
Sie können eine unbegrenzte Anzahl von gespeicherten Antworten speichern. Es gibt eine Obergrenze von 25 Zeichen für den Titel, aber keine Zeichenbeschränkung für den Textkörper der gespeicherten Antwort. Beachten Sie jedoch, dass jeder Social-Media-Kanal seine eigenen Beschränkungen für Antworten hat, die Sie hier finden.
Zielgruppen-Widget-Updates zum Wettbewerbs-Benchmarking für Facebook
Um die Veränderung des Zuschauerwachstums im Laufe der Zeit besser anzeigen zu können, haben wir das Widget „Publikumswachstum“ im Wettbewerbs-Benchmarking für Facebook aktualisiert. Anstatt die Gesamtzahl der Follower anzuzeigen, die in den meisten Fällen als mehr oder weniger gerade Linie erschien, zeigen wir jetzt die Veränderung der Follower als positiven (gewonnen) oder negativen (verloren) Wert an.
EU-Datenschutzbenachrichtigung für Facebook-Privatnachrichten
Ende 2020 hat Facebook Änderungen an seiner Messenger-Plattform und API vorgenommen, um die Datenschutzgesetze in Europa zu erfüllen. Mehrere Funktionen werden nicht mehr über eine Drittanbieter-App wie Meltwater Engage verfügbar sein.
Dies hat Auswirkungen auf Unternehmensseiten, deren Standort oder Administrator-Standort sich in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, und auf Benutzer, die sich in EWR-Ländern befinden und einer Seite Nachrichten senden. In privaten Nachrichten für diese Seiten und Benutzer werden Multimedia-Anhänge wie Fotos oder Videos nicht mehr zugänglich sein, können aber im nativen Facebook Messenger angesehen werden. Facebook arbeitet daran, diese Funktionen so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Februar 2021
Angehängte Links auf Twitter
Beim Veröffentlichen eines Twitter-Posts können Sie jetzt Links mit aktivierten Twitter Cards anhängen, um eine Bild- und Linkvorschau zu sehen. Diese Vorschau ist das, was in der „Karte“ unter dem Tweet angezeigt wird. Immer wenn ein Link hinzugefügt wird, egal ob er angehängt oder eingebettet ist, zählt der Link als 24 Zeichen, unabhängig von seiner Länge. Das Bearbeitungssymbol in der Link-Vorschau erlaubt das Bearbeiten oder Ersetzen des Links, es erlaubt jedoch nicht das Bearbeiten des Bildes oder des Textes in der „Karte“.
Eine Vorschau ist nur verfügbar, wenn Twitter Cards für die Seite aktiviert sind. Wenn Twitter Cards nicht eingerichtet wurden, erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. In diesen Fällen muss der Link in den Text des Posts eingebettet und nicht angehängt werden.
Der Link-Text im Textfeld ist technisch nicht an die Link-Vorschau gebunden. Das bedeutet, dass, wenn der Link-Text gelöscht wird, die Link-Vorschau oder „Karte“ immer noch in Engage erscheint, auch wenn kein Link bzw. keine „Karte“ gepostet wird. Wenn Sie hingegen die Link-Vorschau in Engage löschen, aber nicht den Link-Text, wird der Post mit dem Link und der „Karte“ veröffentlicht.
Wenn Sie einen Link in einen Twitter-Post einbetten und Twitter Cards aktiviert sind, zeigt der Post das Bild und den Text in einer „Karte“ unterhalb des Tweets an. Wenn Twitter-Karten nicht aktiviert wurden, erscheint der Link dennoch in einer „Karte“ unter dem Tweet, aber ohne Bild oder Beschreibung.
Verbesserungen der Link-Vorschau für Facebook und LinkedIn
Bei der Veröffentlichung von Links zu Facebook und LinkedIn haben wir auf die Verwendung des „Open Graph“-Protokolls umgestellt. Das ist das Format, das sowohl Facebook als auch LinkedIn verwenden, um zu bestimmen, wie ein Link aussehen wird. Das heißt, was Sie in der Post-Vorschau in Engage sehen, ist dasselbe, was in den nativen Kanälen angezeigt wird. Inhalte wie bit.ly-Links, PDFs und andere Arten von Links, die zuvor nicht richtig angezeigt wurden, sollten damit verbessert werden und die Link-Vorschau somit genauer sein.
Autorenlisten
Es wurde ein neuer Filter für Autorenlisten in „Gespäche“ eingeführt. Autorenlisten sind jetzt verfügbar, wenn Sie auch Explore erworben haben. Wenn Sie eine Autorenliste auswählen, werden die Ergebnisse damit ausschließlich auf Twitter-Inhalte beschränkt, da Autorenlisten nur für Twitter-Handles erstellt werden können.
Es gibt mehrere Schnittmengen von Autorenlisten und anderen Filtern, die in „Nachrichten“ verfügbar sind. Autorenlisten funktionieren sowohl mit eigenen Twitter-Handles, um Tweets an Ihre Marke von Personen in Ihren Listen auszugeben, als auch mit MI- oder Explore-Suchen, um Tweets innerhalb der Suche zu liefern. Beachten Sie, dass Sie keine Ergebnisse erhalten, wenn Sie widersprüchliche Filter auswählen, wie z. B. eine Autorenliste, aber keine Twitter-Handles oder Suchen.
Dynamische Filterleiste
Während wir zusätzliche Filter in „Nachrichten“ einführten, haben wir festgestellt, dass sich die Filterleiste schnell füllte. Um eine nahtlosere Benutzeroberfläche zu ermöglichen, haben wir die Filterleiste dynamisch gemacht. Das bedeutet, dass, wenn Sie Ihr Fenster verkleinern, die Filterleiste schrumpft und Elemente in ein Überlaufmenü (Mehr) verschoben werden.
Tonalität in „Nachrichten“
Wir zeigen jetzt die Tonalität in „Nachrichten“ an und helfen Ihnen so, Engagements, die möglicherweise eine Reaktion erfordern, schnell zu priorisieren. In einer Krise können Sie sich z. B. darauf konzentrieren, nur auf negative Engagements zu reagieren, und alle positiven Engagements auf einmal als abgeschlossen markieren. Die Tonalität ist sowohl im Content-Stream als auch im Anzeigefenster des „Nachrichten“-Tabs unterhalb des Kommentars oder der Antwort sichtbar. Verwenden Sie die Filterleiste oben, um nur positiv, neutral, negativ oder nicht bewertet anzuzeigen. Um die Tonalität zu ändern, wählen Sie das Drei-Punkte-Menü neben dem jeweiligen Engagement und wählen Sie „Tonalität bearbeiten“.
CSV-Exporte in Veröffentlichen V1
CSV-Exporte sind jetzt sowohl in der Kalender- als auch in der Feed-Ansicht in „Veröffentlichen“ möglich. Wählen Sie in beiden Ansichten in der oberen Filterleiste das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite und anschließend „CSV herunterladen“.
Exporte enthalten die folgenden Spalten:
ID: interne ID, die zur Fehlersuche bei fehlgeschlagenen Posts oder anderen Problemen verwendet wird
Channel: Social-Media-Kanal des Posts
Profile: Spezifischer Handle, unter dem der Post veröffentlicht wurde
messageDisplayText: Text des Posts
postStatus: informiert Sie über den Status des Posts
createdBy: interne ID des Benutzers, der den Post veröffentlicht hat
createDate: Datum, an dem der Post ursprünglich erstellt wurde
updatedDate: Datum, wenn der Post nach der ursprünglichen Erstellung bearbeitet wurde
nativeID: ID, um den Post auf der nativen Plattform zu finden
Wenn Sie die CSV-Datei über die Kalenderansicht exportieren, enthält sie die Details in der aktuellen Ansicht; entweder die Daten eines Tages, einer Woche oder eines Monats. Wenn Sie die CSV-Datei über die Feed-Ansicht exportieren, enthält sie die Details aus dem gewählten Tab (Terminiert, Entwürfe, Gesendet) innerhalb des gewählten Datumsbereichs.
Januar
Erster Kommentar auf Instagram
Sie können jetzt einen Kommentar zu Ihrem Instagram-Post hinterlassen, während Sie den übergeordneten Post veröffentlichen Indem Sie diesen ersten Kommentar zusammen mit dem übergeordneten Post terminieren, haben Sie von Anfang an den Vorteil von Hashtags im entsprechenden Post und ersparen sich gleichzeitig den zusätzlichen Schritt, in die native Instagram-App gehen zu müssen, um einen Kommentar hinzuzufügen. Im Publisher gibt es beim Verfassen eines Instagram-Posts ein neues Feld für den ersten Kommentar. Kommentare sind auf 300 Zeichen begrenzt.
Link zu Nachrichtenn kopieren
Sie können jetzt einen Link zu einem bestimmten Gespräch kopieren, der mit anderen Meltwater-Benutzern geteilt werden kann. Dies ist möglich über:
1. Den „Nachrichten“-Stream auf der linken Seite. Wählen Sie dort das Drei-Punkte-Menü und dann „Inhalt teilen“, um einen Link zu kopieren.
2. Das Fenster „Gesprächsdetails“ auf der rechten Seite. Wählen Sie dort das Drei-Punkte-Menü neben dem übergeordneten Post und dann „Inhalt teilen“, um einen Link zu kopieren.
Dezember
Explore- und klassische Suche in Engage Mobile
Durch das Aufrufen von Nachrichtenn aus Explore- oder klassischen Suchen in der Engage Mobile App können Sie jetzt zusätzlichen Nutzen aus Nachrichtenn ziehen, die Sie nicht zwangsläufig erwähnen, aber für Ihre Marke oder Branche relevant sind.
Nach einem Klick auf diesen Filter wird Ihnen eine Liste mit all Ihren Explore- und klassischen Suchen angezeigt, aus der Sie die entsprechende(n) auswählen können. Wenden Sie die Filter an und Ihnen werden Ihre Suchergebnisse angezeigt. Explore- oder MI-Inhalte werden neben den ausgewählten eigenen Social-Media-Kanälen in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
Zu diesem Zeitpunkt werden nur Twitter-Inhalte angezeigt, da Twitter der einzige Social-Media-Kanal ist, der Antworten auf öffentliche Inhalte ermöglicht.
Wettbewerbs-Benchmarking für Facebook
Mit unseren neuen Wettbewerbs-Benchmarking-Vorlagen können Sie Ihre eigenen Handles mit denen Ihrer Wettbewerber und Branchenkollegen vergleichen. Das erste Vorlage, das veröffentlicht wird, ist für das Wettbewerbs-Benchmarking auf Facebook, aber halten Sie die Augen nach Instagram- und Twitter-Benchmarking-Berichten offen, die demnächst verfügbar werden.
Sie müssen zunächst auf der Seite „Überwachte Verknüpfungen“ die Wettbewerber definieren, mit denen Sie sich vergleichen möchten. Wenn Sie keine Wettbewerber definiert haben, können Sie den vollständigen Bericht in „Analysieren“ nicht erstellen.
Gehen Sie zur Seite „Überwachte Verknüpfungen“.
Wählen Sie unter „Facebook“ die Option „Konto hinzufügen“, um ein Facebook-Konto zu authentifizieren, falls noch keines authentifiziert wurde.
Klicken Sie neben einem authentifizierten Konto auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Zu überwachende Facebook-Seiten verwalten“.
Fügen Sie die URL der Facebook-Seite ein, die Sie überwachen möchten.
Bewegen Sie den Wettbewerber-Schalter auf das blaugrüne Symbol, um anzuzeigen, dass Sie die überwachte Seite als Wettbewerber-Handle einrichten möchten.
Klicken Sie auf „OK“.
Wir fangen erst ab dem Zeitpunkt der Verknüpfung an, Daten über einen Wettbewerber zu sammeln.
Der Bericht ist als neuer Vorlagentyp in Analysieren verfügbar und kann über die Vorlagen-Dropdownliste aufgerufen werden. Wählen Sie bis zu 10 Ihrer eigenen Konten und Wettbewerber aus, indem Sie „Konten hinzufügen“ wählen. Während Sie Handles auswählen, werden die Analysedaten nach und nach ausgefüllt. Über das Menü „Aktionen“ können Sie die Rohdaten exportieren oder einen PDF-Bericht herunterladen.
Beachten Sie, dass einige der eigenen Analysen, die im Bericht „Facebook-Übersicht“ zu sehen sind, möglicherweise nicht in den Wettbewerbs-Benchmarking-Bericht aufgenommen werden können. Wir sind nicht in der Lage, bestimmte Kennzahlen zu nicht-eigenen Handles abzurufen, wie z. B. Impressions und demografische Daten.
Terminierte Analysieren-Berichte
Sie können Analysieren-Berichte jetzt so terminieren, dass sie wöchentlich oder monatlich geliefert werden. Diese Berichte können für bis zu 25 Empfänger geplant werden und werden über einen PDF-Bericht im Anhang einer E-Mail zugestellt. Die Empfänger müssen keine Meltwater-Nutzer sein.
Um einen Bericht zu terminieren, gehen Sie zum Vorlagentyp und wählen Sie nur die Konten aus, für die Sie einen Bericht erhalten möchten. Wählen Sie im Menü „Aktionen“ die neue Option „Bericht terminieren“. Benennen Sie Ihren Bericht, geben Sie Ihre Empfänger ein, wählen Sie Ihre Berichtsfrequenz aus und klicken Sie auf „OK“. Um Ihre terminierten Berichte anzusehen oder zu löschen, wählen Sie „Abonnements verwalten“ aus dem Menü „Aktionen“ aus. Zum aktuellen Zeitpunkt können Sie einen Bericht nicht bearbeiten. Sie müssen ihn löschen und einen neuen Bericht erstellen.
Wöchentliche Berichte werden jeden Dienstag um 23 Uhr (UTC-Zeit) zugestellt und zeigen die Daten der Vorwoche, von Montag bis Sonntag (UTC) an. Wir stellen den Bericht am Dienstag zu, um die ca. 24 Stunden Verzögerung der Daten aus Social-Media-Kanälen zu berücksichtigen. Monatsberichte werden am zweiten Tag des Monats zugestellt und zeigen die Daten für den Vormonat in UTC-Zeit an. Wir liefern den Bericht am zweiten Tag des Monats, um die ca. 24 Stunden Verzögerung bei den Daten aus Social-Media-Kanälen zu berücksichtigen.
Klassische Suchen in Engage
Klassische Suchen können jetzt in Engage abgerufen werden, ebenso wie Explore-Suchen in Engage abgerufen werden können. Indem Sie Nachrichten mit der klassischen Suche in Engage ausfindig machen, können Sie jetzt zusätzlichen Nutzen aus Nachrichtenn ziehen, die Sie nicht zwangsläufig erwähnen, aber für Ihre Marke oder Branche relevant sind.
Nach einem Klick auf das Explore-Symbol in der Filterleiste wird Ihnen eine Liste mit all Ihren MI-Social-Suchen und Explore-Suchen angezeigt, aus der Sie die entsprechende(n) auswählen können. Wenden Sie die Filter an und Ihnen werden Ihre Suchergebnisse angezeigt. Inhalte werden neben den ausgewählten eigenen Social-Media-Kanälen in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Wenn Sie eine Antwort beginnen, können Sie den Twitter-Handle auswählen, mit dem Sie antworten möchten, wenn mehrere Handles authentifiziert sind. Wenn Sie die Auswahl unverändert lassen, erscheint ein Warnfenster, das Sie auffordert, den Twitter-Handle zu bestätigen.
Alternativtext
Alternativtext kann jetzt zu Bildern hinzugefügt werden, die auf Facebook, Twitter und LinkedIn gepostet werden. Alternativtext wird derzeit in der Instagram-API nicht unterstützt.
Mit Alternativtext können Sie eine Beschreibung eines Bildes hinzufügen, um die Barrierefreiheit für Personen zu gewährleisten, die möglicherweise sehbehindert sind und eine Art von Bildschirmleseprogramm verwenden. Alternativtext wird auch anstelle eines Bildes angezeigt, wenn es nicht geladen werden kann.
Im Editor des jeweiligen Kanals erscheint unter den Bildern eine neue Schaltfläche „Alternativext bearbeiten“. Wenn Sie diese auswählen, wird ein Fenster mit allen Bildern und ein Feld für den Alternativtext geöffnet. Hinweis: Der Alternativtext kann nur im Editor des jeweiligen Kanals hinzugefügt werden, nicht im Cross-Channel-Editor.
Jeder Kanal hat seine eigenen Beschränkungen für die Zeichenanzahl (FB = 500, Twitter = 420, LinkedIn = 120).
@-Nennung auf LinkedIn
Sie können jetzt LinkedIn-Unternehmens- oder Showcase/Affiliate-Seiten in Ihren Engage-Posts taggen. Geben Sie dazu das @-Symbol gefolgt von mindestens 2 Zeichen ein. Die Ergebnisse zeigen die Seitennamen nach einigen Sekunden in einer Liste an, und wir zeigen bis zu 20 Ergebnisse pro Suche an. Die Länge des Seitennamens ist in der Zeichenanzahl für den Post enthalten.
Hinweis: Diese Funktionalität funktioniert nicht über den Cross-Channel-Editor, sondern nur über den LinkedIn-Editor.
Nach der Auswahl des entsprechenden Handles wird das Tag als ein Asset innerhalb des Textes hinzugefügt, d. h. durch das Zurücksetzen wird die gesamte Nennung entfernt. Mehrere Handles können in einem Post getaggt werden, und wenn die Nachricht gepostet wird, werden die Handles benachrichtigt, dass sie getaggt wurden.
Tonalität in Explore-Ergebnissen
In Explore-Ergebnissen in Engage können Sie jetzt die Tonalität eines Posts einsehen und ändern. Tonalitätsänderungen können nur am übergeordneten Tweet über die Thread-Ansicht oder am ausgewählten Tweet über das Fenster „Nachrichtendetails“ vorgenommen werden.
November
Genehmigungen in Veröffentlichen
Mit Zuweisungen für die Genehmigung in Veröffentlichen können Sie jetzt sicher sein, dass Ihr Tonfall und Ihr Branding in allen Social-Media-Kanälen einheitlich ist. Sie müssen sich keine Sorgen mehr darüber machen, dass ein Praktikant unangemessene Inhalte veröffentlicht.
Posts können auf der letzten Seite des Veröffentlichen-Workflows zur Genehmigung zugewiesen werden. In einem neuen Feld können Sie auswählen, wem die Beitragsfreigabe zugewiesen werden soll, und optionale Notizen angeben. Posts, die für „Jetzt posten“ terminiert sind, können nicht zur Genehmigung zugewiesen werden, sondern nur Posts, die für ein zukünftiges Datum terminiert sind, oder Entwürfe. Die Option zur Zuweisung eines Prüfers wird ausgegraut, wenn „Jetzt posten“ ausgewählt ist. Nachdem ein Post zur Genehmigung zugewiesen wurde, erhält die genehmigende Person („Prüfer“) eine E-Mail, die sie darüber benachrichtigt.
Wenn die genehmigende Person auf den Link „Zuweisung anzeigen“ in der E-Mail klickt, gelangt sie auf die Plattform, wo sie den Post genehmigen oder ablehnen kann. Wenn der Post genehmigt wird, wird er am geplanten Datum und zur geplanten Uhrzeit gepostet. Wenn der Post abgelehnt wird, kann die genehmigende Person eine optionale Notiz hinterlassen, in der sie erklären kann, warum der Post abgelehnt wird. Wenn ein Post abgelehnt wird, wechselt er in den Status „Entwurf“. Die genehmigende Person kann den Post bei Bedarf auch einer anderen Person zuweisen oder den Genehmigungsstatus bearbeiten. Wählen Sie einfach das Drei-Punkte-Menü, um eine der beiden Aktionen durchzuführen. Bei einem Wechsel der zugewiesenen Person erhält die neue genehmigende Person eine E-Mail-Benachrichtigung. Bei Genehmigung oder Ablehnung erhält die Person, die den Post zur Genehmigung zugewiesen hat, eine E-Mail, die sie über den neuen Status des Posts informiert.
Posts können auch über die Feed-Ansicht genehmigt/abgelehnt werden und folgen denselben Regeln wie das Genehmigen/Ablehnen im Fenster „Veröffentlichen“. Wählen Sie den Link „Zugewiesen an“, woraufhin sich eine Ablage mit dem Genehmigungsstatus und Notizen öffnet. Hier kann die genehmigende Person den Post bei Bedarf über das Drei-Punkte-Menü auch jemand anderem zuweisen. Über den Tab „Entwurf“ der Feed-Ansicht können Sie abgelehnte Posts zusammen mit den hinterlassenen Notizen sehen. Posts können auch über das Fenster „Nachrichtendetails“ in der Kalenderansicht genehmigt oder abgelehnt werden. Auch hier kann die genehmigende Person den Post bei Bedarf über das Drei-Punkte-Menü auch jemand anderem zuweisen.
Sie können filtern, um zu sehen, welche Posts Ihnen selbst zugewiesen, jemand anderem zugewiesen oder für welche die Zuweisung zur Genehmigung aufgehoben wurde. Sie können außerdem filtern, um genehmigte oder abgelehnte Posts anzuzeigen.
Wenn ein geplanter Post, der zur Genehmigung gesendet wurde, das terminierter Datum/die terminierte Uhrzeit überschreitet, ohne genehmigt worden zu sein, wird er in einen abgelehnten Entwurf umgewandelt.
Gespeicherte Filtersätze
Sie können jetzt benutzerdefinierte Filtersätze in „Nachrichten“ speichern, um leicht auf die für Sie wichtigsten Engagements zuzugreifen. Wenn Sie z. B. nur einen Satz von Marken-Handles unter einem Firmenkonto verwalten, können Sie einen Filtersatz mit nur den Handles speichern, die Sie verwalten. Wählen Sie die Filter, die Sie anwenden möchten, und wählen Sie aus dem Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke die Option „Filtersatz speichern“. Geben Sie dem Filtersatz einen aussagekräftigen Namen und wählen Sie „Ok“. Wenn Sie zum ersten Mal zu Engage navigieren, können Sie nun Ihren gespeicherten Filtersatz über das Trichtersymbol links oben auswählen und „Anwenden“ wählen.
Oktober
Landing Page
Mit dieser neuesten Version haben wir eine neue Landing Page für Engage und das Akkordeonverhalten in der Navigation auf der linken Seite eingeführt. Die Landing Page liefert jetzt Kontext für die drei Abschnitte von Engage. Von hier aus können Sie einfach zum benötigten Abschnitt springen, ohne durch andere Engage-Seiten navigieren zu müssen. Nachrichten, Veröffentlichen und Analysieren sind jetzt über das Akkordeon-Dropdown-Menü im linken Navigationsbereich zugänglich. So können Sie schnell zu der von Ihnen benötigten Seite navigieren.
Instagram-Nennungen
Sie können jetzt auf Instagram auf Ihre Nennungen antworten, selbst wenn diese in einem Post auftreten, den Sie nicht selbst veröffentlicht haben.
Wählen Sie über den Content-Stream eine Instagramm-Nennung aus, um sie in das Fenster „Nachrichtendetails“ zu laden. Da es sich hierbei um Posts handelt, die sich nicht in Ihrem Besitz befinden, können wir den ursprünglichen Instagram-Post oder den ursprünglichen Gesprächs-Thread nicht anzeigen. Wir stellen jedoch einen Link zur Verfügung, um den ursprünglichen Post auf Instagram einzusehen. Hierbei handelt es sich um eine API-Beschränkung, die alle Social-Media-Management-Apps von Drittanbietern betrifft, wie im Banner oben auf der Seite angegeben. Über die Dropdown-Liste „Typ“ können Sie mit dem neuen Nachrichtentyp „Nennungen“ filtern, sodass nur Ihre Instagram-Nennungen angezeigt werden.
Facebook-Kommentare ausblenden – Mobile App
Sie können jetzt Facebook-Fan-Inhalte über die Engage Mobile App ausblenden. Wenn Inhalte ausgeblendet werden, sind sie nur für den Benutzer, der sie gepostet hat, und dessen Freunde sichtbar. Der Benutzer wird nicht benachrichtigt, dass sein Inhalt ausgeblendet wurde. Indem Sie negative oder heikle Gespräche ausblenden, ohne die Kommentare zu löschen, können Sie vermeiden, potenziell zu noch mehr negativen Inhalten anzuregen. Wählen Sie beim Betrachten einer Nachricht das Drei-Punkte-Menü aus, um den Inhalt auszublenden. Ausgeblendete Kommentare und Antworten werden ausgegraut. Nachdem Sie Inhalte ausgeblendet haben, können Sie die Inhalte über das gleiche Drei-Punkte-Menü bei Bedarf wieder einblenden. Der Content-Stream hat eine neue Option zur Anzeige aller ausgeblendeten Inhalte. Wählen Sie einfach den Button für den Filter „Ausgeblendet“.
Hinweis: Dies gilt nicht für Besucher-Posts oder private Nachrichten.
Instagram-Kommentare ausblenden – Mobile App
Sie können jetzt Instagram-Fan-Inhalte über die Engage Mobile App ausblenden. Wenn Inhalte ausgeblendet werden, sind sie nur für den Benutzer sichtbar, der sie gepostet hat. Der Benutzer wird nicht benachrichtigt, dass sein Inhalt ausgeblendet wurde. Indem Sie negative oder heikle Gespräche ausblenden, ohne die Kommentare zu löschen, können Sie vermeiden, potenziell zu noch mehr negativen Inhalten anzuregen. Wählen Sie beim Betrachten einer Nachricht das Drei-Punkte-Menü aus, um den Inhalt auszublenden. Ausgeblendete Kommentare und Antworten werden ausgegraut. Nachdem Sie Inhalte ausgeblendet haben, können Sie die Inhalte über das gleiche Drei-Punkte-Menü bei Bedarf wieder einblenden.
Filter in „Nachrichten“ löschen
Sie können jetzt ganz einfach alle angewandten Filter deaktivieren, um zur Standardansicht des „Nachrichten“-Tabs zurückzukehren. Im Zuge dieser Änderung haben wir auch einige der Filteroptionen in Symbole umgewandelt, statt in ganze Wörter, die viel Platz beanspruchen. Die Kontoauswahl zeigt jetzt die Symbole für die ausgewählten Social-Media-Kanäle an und der Explore-Filter ist nur noch ein Symbol.
Ergänzende Twitter-Handles entfernen
Beim Antworten auf Twitter-Nachrichten können Sie jetzt wählen, wem genau Sie antworten möchten. Wenn Sie auf „Antwort an“ klicken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Handles im Gespräch abwählen können. Sie können den Handle, dem Sie direkt antworten, nicht entfernen. Nach dem Entfernen wird der „Antwort an“-Text aktualisiert.
Beworbene Posts und Tweets in Analysieren markiert
Wenn Sie sich die Post-Details für Facebook oder Twitter ansehen, können Sie jetzt sehen, ob der Post beworben wurde. Für Facebook heißt es dort „Werbestatus: Beworbener Post“ und für Twitter heißt es „Werbestatus: Beworbener Tweet“.
September
Zuweisungen in „Nachrichten“
Mit Zuweisungen in Nachrichtenn können Sie jetzt sicherstellen, dass der richtige Teamkollege über eingehende Nachrichten benachrichtigt wird und auf diese antwortet. Ein digitales Marketing-Team ist wahrscheinlich nicht am besten ausgestattet, um Kundendienstfragen zu beantworten, aber jetzt können sie diese eingehenden Anfragen dem entsprechenden Teamkollegen zuweisen, um sicherzustellen, dass ihr Publikum die Unterstützung erhält, die es benötigt.
Nachrichten können entweder aus dem Content-Stream auf der linken Seite oder aus den Nachrichtendetails auf der rechten Seite zugeordnet werden. Wählen Sie aus dem Content-Stream das Drei-Punkte-Menü und dann Zuweisen. Wählen Sie in den Nachrichtendetails das Drei-Punkte-Menü und dann Zuweisen bei allen eingehenden Kommentaren oder Antworten. Es erscheint ein modales Pop-up-Fenster, in dem Sie wählen können, wem Sie den Inhalt zuweisen möchten, und in dem Sie beliebige Notizen als Kontext hinzufügen können.
Sobald ein Gespräch zugewiesen wurde, wird dies über der Nachricht im Content-Stream und unter dem Kommentar oder der Antwort im Fenster „Nachrichtendetails“ angezeigt.
Um ein Gespräch einem anderen Teamkollegen neu zuzuweisen, wählen Sie das Drei-Punkte-Menü und dann „Zuweisung ändern“, um einen neuen Teamkollegen auszuwählen.
Wenn Ihnen ein Gespräch zugewiesen wird, erhalten Sie eine E-Mail, um Sie zu benachrichtigen. Über die E-Mail gelangen Sie zum Tab „Nachrichten“, wo Sie auf das Ihnen zugewiesene Gespräch über ein neues Optionsfenster antworten können. Wenn Sie auf das Drei-Punkte-Menü oder die Zeile „zugewiesen an ...“ klicken, öffnet sich das Zuweisungsfenster, in dem Sie Notizen einsehen und gegebenenfalls eine Neuzuweisung vornehmen können. Es ist ganz einfach, alle zugewiesenen, Ihnen zugewiesenen oder Inhalte mit aufgehobener Zuweisung zu sehen. Wählen Sie das Drop-down-Menü „Inhalt“ aus der Filterleiste und wählen Sie eine der drei Optionen.
Nachrichten können zwar zugewiesen werden, dies schränkt jedoch nicht ein, wer auf den Kommentar oder die Antwort antworten kann. Selbst wenn beispielsweise ein Gespräch einer anderen Person zugewiesen wurde, könnten Sie weiterhin antworten.
Posts über die Feed-Ansicht taggen
In der Feed-Ansicht von „Veröffentlichen“ können Sie jetzt rückwirkend Tags auf geplante Posts, Entwürfe und gesendete Posts anwenden. Wenn Sie mit der Maus über einen Post fahren, erscheint neben dem Drei-Punkte-Menü ein neues Tag-Symbol. Wählen Sie dann die entsprechenden Tags aus und klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie können jetzt einfach zurückgehen und alle ihre über Engage veröffentlichten Posts markieren.
Permalinks für Twitter- und LinkedIn-Posts in CSV-Exporten aus „Analysieren“
Beim Exportieren von CSV-Berichten in „Analysieren“ haben Twitter- und LinkedIn-Posts jetzt Permalinks. Auf diese Weise können Sie die Posts, die ihren Kennzahlen entsprechen, mühelos einsehen. Damit werden Twitter und LinkedIn mit den Exporten von Facebook und Instagram in Einklang gebracht.
Kollisionserkennung – Mobile App
Die Kollisionserkennung ist jetzt in der Engage Mobile App verfügbar. Wenn ein Benutzer auf eine Nachricht antwortet, entweder auf seinem Desktop oder über die mobile App, sehen Sie eine Benachrichtigung, dass die Nachricht beantwortet wird und wer die Antwort bearbeitet. Die Option zum Antworten auf die ausgewählte Nachricht wird gesperrt und während der Aktion für andere Benutzer nicht angezeigt, um doppelte Antworten zu vermeiden. Die Antwortoption wird nach 20 Minuten Inaktivität entsperrt (dies gilt auch, wenn ein Benutzer auf „Antworten“ geklickt und keine Aktion durchgeführt hat, z. B. die App verlassen hat usw.).
Die Kollisionserkennung erscheint nur, wenn ein Benutzer die Antwortoption ausgewählt hat. Sie tritt nicht auf, wenn ein Benutzer einfach eine Nachricht im linken Inbox-Stream ausgewählt hat.
Zitat-Tweets – Mobile App
Sie haben jetzt die Möglichkeit, einen Kommentar zu einem Retweet hinzuzufügen. Dies wird von Twitter als „zitierter Tweet“ bezeichnet. Um einen zitierten Tweet zu erstellen, klicken Sie auf „Retweet“ und wählen Sie „Mit Kommentar retweeten“. Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem von Ihnen ausgewählten Tweet und einem Textfeld zum Hinzufügen Ihres Kommentars. Ein Kommentar kann maximal 224 Zeichen lang sein. Die Terminologie „Mit Kommentar retweeten“ als Option bei der ersten Auswahl von „Retweeten“ entspricht der Benutzeroberfläche von Twitter.
Filtern nach Tags in „Veröffentlichen“
Sowohl in der Kalender- als auch in der Feed-Ansicht können Sie jetzt nach angewendeten Tags filtern. Klicken Sie in der oberen Filterleiste auf „Tags“ und wählen Sie aus, welche(s) Tag(s) Sie sehen möchten. Nur Posts mit dem/den ausgewählten Tag(s) erscheinen im Kalender oder im Feed.
Mit Tag-Filtern können Sie jetzt Ihre Inhaltskalender auf die Anzeige bestimmter Kampagnen oder Inhaltstypen einschränken, um Ihre Social-Media-Strategien besser zu verstehen und zu planen.
Neue Datumsauswahl im Publisher
Bei der Terminierung von Posts zeigt die neue Datumsauswahl nun an, ob an diesen Tagen bereits Inhalte terminiert/gebucht wurden.
Gefüllter grüner Punkt – Posts wurden an diesem Tag veröffentlicht
Gestrichelter grüner Punkt – Posts wurden an diesem Tag terminiert
Gefüllter grauer Punkt – Posts wurden an diesem Tag sowohl veröffentlicht als auch terminiert
Instagram-Kommentare ausblenden
Sie können jetzt Instagram-Fan-Inhalte im Tab „Nachrichten“ ausblenden. Wenn Inhalte ausgeblendet werden, sind sie nur für den Benutzer sichtbar, der sie gepostet hat. Der Benutzer wird nicht benachrichtigt, dass sein Inhalt ausgeblendet wurde. Indem Sie negative oder heikle Nachrichten ausblenden, ohne die Kommentare zu löschen, können Sie vermeiden, potenziell zu noch mehr negativen Inhalten anzuregen.
Wählen Sie in der Content-Stream- oder Detailansicht das Drei-Punkte-Menü, um den Inhalt auszublenden. Ausgeblendete Kommentare und Antworten werden ausgegraut. Nachdem Sie Inhalte ausgeblendet haben, können Sie die Inhalte über das gleiche Drei-Punkte-Menü bei Bedarf wieder einblenden. Alle versteckten Facebook- und Instagram-Kommentare oder Antworten anzeigen, indem Sie das Symbol „ausblenden“ im Content-Stream auswählen.
Klonen und Bearbeiten über die Kalenderansicht
In der Kalenderansicht des Veröffentlichungskalenders können Sie jetzt alle geposteten oder terminierten Inhalte klonen und bearbeiten. Wählen Sie einen beliebigen Post aus, um das Fenster „Nachrichtendetails“ zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol „klonen und bearbeiten“. Dadurch wird das Fenster „Veröffentlichen“ geöffnet. Auf der ersten Seite werden die gleichen Social-Media-Kanäle wie beim ursprünglichen Post ausgewählt, aber Sie können zusätzliche Social-Media-Konten hinzufügen oder entfernen. Die Inhalte auf der zweiten Seite bereits ausgefüllt, können aber bei Bedarf auch bearbeitet werden. Auf der dritten und letzten Seite können Sie nicht nur auswählen, wann Sie einen Beitrag verfassen möchten, sondern auch die angewendeten Tags hinzufügen oder entfernen.
August
Benutzerdefinierte Vergleichsdaten in „Analysieren“
In „Analysieren“ können Sie jetzt für alle Berichte benutzerdefinierte „vergleichen mit“-Daten festlegen. Zuvor konnten Sie diesen Datumsbereich nicht ändern. Dieser Vergleich ist nur für die Delta-Trends der zusammenfassenden Kennzahlen oben in jedem Bericht vorhanden. Wenn Sie eine Kampagne für die erste Woche dieses Monats durchführen, können Sie Ihre Kennzahlen jetzt mit der ersten Woche des Vormonats vergleichen, anstatt gezwungen zu sein, sie mit der Vorwoche zu vergleichen, die möglicherweise keine vergleichbaren Zahlen aufweist.
Tag-Widget für empfangene Nachrichten
Der Cross-Channel-Tags-Bericht enthält jetzt Kennzahlen für empfangene Nachrichten, die im Tab „Nachrichten“ getaggt sind. Das Widget hebt die Anzahl der empfangenen Nachrichten hervor, aufgeschlüsselt nach Tag. Kennzahlen für empfangene Nachrichten wurden auch zum Top-Tags-Widget und zu den Tag-Details-Fenstern. Zuvor zeigte der Cross-Channel-Tags-Bericht Kennzahlen für eigene Social-Media-Posts an, aber mit dem Hinzukommen der Kennzahlen für empfangene Nachrichten können Sie jetzt auch Berichte über ein Segment Ihrer eingehenden Engagements erhalten.
Fehlgeschlagene Posts entfernen
Wenn eine Nachricht fehlgeschlagen ist, haben Sie nun die Option, den fehlgeschlagenen Post aus dem Kalender zu entfernen. Zuvor konnten Sie einen fehlgeschlagenen Post nur erneut versuchen. Das Entfernen des fehlgeschlagenen Posts ermöglicht es Ihnen, Ihren Kalender ordentlich und übersichtlich zu halten.
Benachrichtigung über das 24-Stunden-Limit für private Nachrichten auf Facebook
Die Facebook-API erlaubt Antworten auf eine private Nachricht nur innerhalb von 24 Stunden. Um diese Beschränkung besser zu kommunizieren, haben wir Banner-Benachrichtigungen hinzugefügt, um Sie schnell zu benachrichtigen, wenn Ihnen die Zeit ausgeht und wenn es zu spät ist, über Engage zu antworten. Wenn noch 4 Stunden Zeit zum Antworten bleiben, erscheint ein gelbes Banner. Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind, erscheint das rote Banner und Sie können nicht mehr antworten. Wenn Sie auf das Antwortkästchen klicken, erscheint ein Pop-up-Fenster, das Sie darauf hinweist, dass Sie nicht über Engage antworten können, aber immer noch in der Lage sind, über Facebook zu antworten.
Zusätzliche Nachrichtendetails
Über die Kalenderansicht haben wir dem Feld „Nachrichtendetails“ zusätzliche Informationen hinzugefügt, um Ihnen eine bessere Verwaltung zu ermöglichen. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie einfach eine terminierte oder gesendete Nachricht aus und das Feld wird angezeigt. Unten können Sie nun sehen, für wann die Nachricht terminiert ist, wann sie ursprünglich erstellt wurde und wer sie erstellt hat. Sie werden feststellen, dass zuvor geplante Posts diese Informationen nicht enthalten. Diese Informationen werden nur für Posts ab dem 5. August gespeichert.
Zusätzliche Tag-Bericht-Kennzahlen
Der Cross-Channel-Tag-Bericht verfügt jetzt über zusätzliche Tag-Detail-Kennzahlen. Wählen Sie im Widget „Top-Tags“ eines Ihrer Tags aus, um die Tag-Details anzuzeigen. Jedes Tag verfügt über eigene Tag-Details. Zeigen Sie das Tag-Nachrichtenvolumen sowohl der gesendeten als auch der empfangenen Nachrichten über den ausgewählten Zeitraum an. Sie können auch die Klicks, Engagements, Impressions und Videoansichten anzeigen. Sie können außerdem anzeigen, welche anderen Tags am häufigsten zusammen mit dem ausgewählten Tag verwendet werden. Über diese Optionsansicht können Sie außerdem eine Excel-Datei der Tag-Details-Kennzahlen herunterladen.
Neuer Kalender
Unsere neue Kalenderansicht und das Pop-up-Fenster mit Nachrichtendetails ist ein bedeutendes Upgrade, das Ihnen eine leichter lesbare Erfahrung mit mehr Insights zum Status von Posts bietet.
In der Monats-, Wochen- und Tagesansicht können Sie anhand der Farbe des Feldes leicht erkennen, ob ein Post erfolgreich veröffentlicht wurde, nicht veröffentlicht wurde oder für die Veröffentlichung terminiert ist.
Die Karte jedes Posts zeigt außerdem eine Vorschau des Texts, die ausgewählten Social-Media-Kanäle und ob Multimedia-Inhalte an den Post angehängt sind, an. Eine lilafarbene Linie kennzeichnet die aktuelle Uhrzeit, sodass Sie leicht erkennen können, welche Posts demnächst veröffentlicht werden.
In der Wochenansicht werden Sie feststellen, dass wir die Beiträge nicht mehr übereinander stapeln. Wenn 4 oder mehr Beiträge für dieselbe Zeit geplant sind, werden sie mit einer Schaltfläche "see all" gruppiert, die Sie zur Tagesansicht führt. In der Monatsansicht werden bis zu 4 Beiträge pro Tag angezeigt. Wenn es mehr als 4 sind, wird über die Schaltfläche "+X more" ein Popup-Fenster geöffnet, das alle Beiträge für diesen Tag anzeigt.
Wählen Sie einen Beitrag aus, um die Nachrichtendetails anzuzeigen. Für gesendete Inhalte sehen Sie, ob der Beitrag erfolgreich gesendet wurde oder nicht, die Handles, an die er gesendet wurde, eine Vorschau pro sozialem Kanal und die ausgewählten Tags. Für geplante Inhalte sehen Sie die Handles, für die der Beitrag geplant ist, eine Vorschau pro sozialem Kanal und die ausgewählten Tags. Bei geplanten Inhalten können Sie den Beitrag auch löschen oder bearbeiten.
Klonen und bearbeiten
In der Feed-Ansicht des Veröffentlichungskalenders können Sie jetzt alle terminierten, Entwurfs- oder gesendeten Inhalte klonen und bearbeiten. Wählen Sie aus dem Drei-Punkte-Menü die neue Option „klonen und bearbeiten“ aus. Dadurch wird das Fenster „Veröffentlichen“ geöffnet. Auf der ersten Seite werden die gleichen Social-Media-Kanäle wie beim ursprünglichen Post ausgewählt, aber Sie können zusätzliche Social-Media-Konten hinzufügen oder entfernen. Die Inhalte auf der zweiten Seite bereits ausgefüllt, können aber bei Bedarf auch bearbeitet werden. Auf der dritten und letzten Seite können Sie nicht nur auswählen, wann Sie einen Beitrag verfassen möchten, sondern auch die angewendeten Tags hinzufügen oder entfernen.
Klonen und Bearbeiten ist nur eine Option aus der Feed-Ansicht, diese Optionen sind im Modal für die Nachrichtendetails der Kalenderansicht nicht vorhanden.
GIF-Veröffentlichung
Sie haben jetzt die Möglichkeit, GIFs zu Facebook- und LinkedIn-Posts hinzuzufügen. Darüber hinaus können GIFs zusätzlich zum Editor des jeweiligen Kanals auch über den Cross-Channel-Editor veröffentlicht werden.
Wählen Sie beim Verfassen die Schaltfläche GIF, um ein GIF zu Ihrem Beitrag hinzuzufügen. Sie können bis zu 1 GIF auf einmal posten, solange es weniger als 5 MB groß ist.
Juli
@-Nennungen auf Twitter
Sie können jetzt Twitter-Handles in Ihren Engage-Beiträgen markieren. Um zu beginnen, geben Sie das @-Symbol gefolgt von mindestens 2 Zeichen ein. Die Ergebnisse zeigen nach ein oder zwei Sekunden sowohl den Namen, den Benutzernamen und ob das Handle verifiziert wurde oder nicht in einer Liste an und wir zeigen bis zu 20 Ergebnisse pro Suche an.
Hinweis: Diese Funktionalität funktioniert nicht über den Cross-Channel-Editor, sondern nur über den Twitter-Editor.
Facebook-Kommentare ausblenden & -Posts ausblenden
Sie können jetzt Facebook-Fan-Inhalte im Tab „Nachrichten“ ausblenden. Wenn Inhalte ausgeblendet werden, sind sie nur für den Benutzer, der sie gepostet hat, und dessen Freunde sichtbar. Der Benutzer wird nicht benachrichtigt, dass sein Inhalt ausgeblendet wurde. Indem Sie negative oder heikle Nachrichten ausblenden, ohne die Kommentare zu löschen, können Sie vermeiden, potenziell zu noch mehr negativen Inhalten anzuregen.
Wählen Sie in der Content-Stream- oder Detailansicht das Drei-Punkte-Menü, um den Inhalt auszublenden. Ausgeblendete Kommentare und Antworten werden ausgegraut. Nachdem Sie Inhalte ausgeblendet haben, können Sie die Inhalte über das gleiche Drei-Punkte-Menü bei Bedarf wieder einblenden.
E-Mail-Updates für Social-Media-Verknüpfungen
Ab sofort werden die E-Mails zum Ablaufen/Wiederverbinden von Social-Media-Verknüpfungen nur noch an Benutzer gesendet, die als Engage-Benutzer gekennzeichnet sind. Dies behebt das Problem, dass alle Benutzer diese E-Mails erhalten, auch wenn nicht alle Benutzer wissen, wofür sie bestimmt sind oder nicht in der Lage sind, die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.
Verbesserungen an „Als abgeschlossen markieren“
In der Detailansicht können Sie jetzt Elemente als abgeschlossen markieren, indem Sie das Kontrollkästchen-Symbol auswählen.
Die Markierung als abgeschlossen erfolgt jetzt in Echtzeit – wenn ein Kollege einen Inhalt als abgeschlossen markiert, wird er automatisch auf Ihrem Bildschirm als abgeschlossen markiert, ohne dass eine Aktualisierung erforderlich ist.
„Als abgeschlossen markieren“ funktioniert jetzt für Inhalte in „Explore“
Twitter-GIFs
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Gifs zu Twitter-Beiträgen hinzuzufügen. Wählen Sie beim Verfassen aus dem Twitter-Editor die neue GIF-Schaltfläche, um ein GIF zu Ihrem Beitrag hinzuzufügen.
Sie können jeweils bis zu 1 GIF posten, das kleiner als 15 MB sein muss und eine maximale Auflösung von 1280 x 1280 hat.
Als abgeschlossen markieren – Mobile App
Wenn Sie in der mobilen App auf Nachrichten reagieren, können Sie diese Nachrichten jetzt als abgeschlossen markieren. Diese Statusänderung wird sowohl in der mobilen App als auch in der Webversion sichtbar sein. Das bedeutet auch, dass Nachrichten, die im Web als abgeschlossen markiert werden, auch in der mobilen App angezeigt werden. Um eine Nachricht als abgeschlossen zu markieren, können Sie entweder auf die Nachricht antworten (automatische Vervollständigung) oder einfach auf das Häkchen tippen, das neben den Nachrichten erscheint.
Nach Nachrichtenstatus filtern – Mobile App
Zusammen mit der Möglichkeit, Nachrichten als vollständig zu markieren, können Sie nach dem Nachrichtenstatus filtern. Sie können nun neue Nachrichten, die bearbeitet werden müssen, einfach über die mobile App identifizieren.
Veröffentlichung von LinkedIn-Videos und Mehrfach-Bildern
Mit dieser Version führen wir die Möglichkeit ein, Videos und mehrere Bilder auf LinkedIn zu veröffentlichen. Für die Veröffentlichung von Bildern unterstützen wir bis zu 9 JPEG- und PNG-Dateitypen mit einer maximalen Dateigröße von 5 MB. Für die Veröffentlichung von Videos unterstützen wir die Dateitypen H264/AVC, MP4, MPEG-1 und MPEG-4 mit einer maximalen Dateigröße von 2 GB.
Kanal
|
Max. Größe
|
Max. Auflösung
|
Max. Bildfrequenz
|
Max. Länge
|
Formate
|
|
2 GB (Min. 75 KB)
|
4096x2304 (Min. 256x144)
(Seitenverhältnis: 1:2,4 – 2,4:1)
|
10–60 FPS
|
10 Minuten (Min. 3 Sekunden)
|
H264/AVC, MP4, MPEG-1 und MPEG-4
|
Juni
Taggen in „Gespräch“ und „Veröffentlichen“
Wir freuen uns sehr, die Einführung von Tags in Engage anzukündigen! Großartig für das Kampagnenmanagement und die Berichterstattung, können Sie nun Tags sowohl auf Ihre eigenen Inhalte (Registerkarte "Veröffentlichen") als auch auf Kommentare/Antworten (Registerkarte "Konversationen") anwenden.
Beim Veröffentlichen von Inhalten können Sie die Social Posts ab Schritt 3 des Veröffentlichungsworkflows taggen. Ähnlich wie bei den Tags im Rest der MI-App können Sie beim Taggen von Inhalten ein neues Tag erstellen.
Wählen Sie über den Content-Stream im Tab „Nachrichten“ einfach das Drei-Punkte-Menü, um ein Tag hinzuzufügen. Tags können auch durch Massenauswahl angewendet werden. Wählen Sie alle Kommentare und Antworten aus, die getaggt werden sollen, und klicken Sie auf das Tag-Symbol.
Nach dem Taggen von Inhalten können Sie die Tags sowohl im Content-Stream als auch unter der ursprünglichen Nachricht im Fenster „Nachrichtendetails“ angewendet sehen. Verwenden Sie den neuen Tag-Filter, um den Inhalt in Ihren Tags zu sehen.
Tag-Bericht
Zusammen mit der Möglichkeit, Inhalte zu taggen, gibt es eine neue Berichtsoption namens Cross Channel Tags. Wählen Sie 1-10 Tags aus, um den Bericht zu füllen. Wenden Sie Kanal- oder Seitenfilter über den Picker für soziale Konten an. Es gibt vier Diagramme, die im Bericht "Cross Channel Tags" angezeigt werden: Impressionen, Engagements, Klicks und Videoaufrufe. Am unteren Rand befindet sich eine Tabelle mit einer Aufschlüsselung der Zahlen pro Tag. Wie bei allen Messberichten sind die Daten um 24 Stunden verzögert.
Explore in Engage
Auf der Registerkarte "Konversationen" steht Ihnen jetzt eine neue Explore-Filteroption zur Verfügung, wenn Sie sowohl Explore als auch Engage haben. Durch die Anzeige von Explore-Konversationen in Engage können Sie nun Konversationen aufwerten, in denen Sie nicht unbedingt erwähnt werden, die aber für Ihre Marke oder Branche relevant sind. Explore-Inhalte werden neben den ausgewählten eigenen sozialen Kanälen in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
Zurzeit werden nur Twitter-Inhalte angezeigt, da Twitter der einzige soziale Kanal ist, der Antworten auf öffentliche Inhalte zulässt. Wenn Sie eine Antwort beginnen, können Sie den Twitter-Handle auswählen, mit dem Sie antworten möchten, wenn mehrere Handles authentifiziert sind.
@-Nennungen auf Facebook
Sie können jetzt eine Facebook-Seite in Ihren Engage-Beiträgen markieren. Um zu beginnen, geben Sie das @-Symbol gefolgt von mindestens 2 Zeichen ein. Die Ergebnisse werden in einer Liste angezeigt und wir zeigen bis zu 25 Ergebnisse pro Suche an. Nachdem Sie die entsprechende Seite ausgewählt haben, wird das Tag als Aktivposten innerhalb des Textes hinzugefügt, d.h. beim Zurücksetzen wird die gesamte Erwähnung entfernt. Es können mehrere Seiten in einem Beitrag markiert werden, allerdings können Sie nur Seiten markieren, persönliche Facebook-Profile können Sie nicht markieren.
Da diese Option nur für Facebook verfügbar ist, funktioniert sie nicht im Cross-Channel-Editor.
Medienbetrachter in „Nachrichten“
Zuvor wurden Sie durch Klicken auf das Bild im übergeordneten Beitrag zur nativen App weitergeleitet, um die ursprüngliche Nachricht anzuzeigen. Jetzt können Sie Medien (Bilder, Carousels, Videos, Gifs) in voller Größe in der App anzeigen. Wenn es mehrere Assets gibt, können Sie mit den Pfeilen durch sie paginieren.
Beiträge in der Feed-Ansicht senden
In der Feed-Ansicht gibt es jetzt eine neue Registerkarte "Gesendet" für alle veröffentlichten Nachrichten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Datumsbereich anpassen, wenn Sie veröffentlichte Nachrichten anzeigen, da der Datumsbereich für geplante Beiträge möglicherweise nicht für zuvor gesendete Nachrichten sinnvoll ist.
Unter der Registerkarte Gesendet befindet sich auch die neue Option "Neu posten". Dadurch wird der Herausgeber erneut gestartet, wobei die sozialen Konten und der Inhalt der Nachricht übernommen werden. Von hier aus können Benutzer den Inhalt oder die ausgewählten Konten aktualisieren und die Nachricht zu einem anderen Zeitpunkt erneut senden. Die meisten sozialen Netzwerke lehnen es ab, exakt dieselbe Nachricht mehrmals am Tag zu posten, und sie können Nachrichten blockieren, wenn sie zu ähnlich sind. Am besten planen Sie die Nachrichten im Abstand von ein paar Tagen.
Mai
Mobile App von Engage
Nachrichten sind jetzt in unserer brandneuen mobilen App von Engage verfügbar. Benutzer können auf einfache Weise mit Inhalten interagieren und auf diese reagieren, die in der Webversion des „Nachrichten“-Tabs angezeigt werden. Inhalte, mit denen in der mobilen App interagiert wird, wie z. B. durch Likes oder Antworten, werden in der Webanwendung entsprechend aktualisiert und umgekehrt. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und von der Meltwater Mobile App unabhängig. Sie können sich mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Passwort wie auf der Meltwater-Plattform anmelden.
Kollisionserkennung
Die Kollisionserkennung ist jetzt in Konversationen verfügbar. Wenn ein Kollege auf eine Nachricht antwortet, sehen Sie eine Benachrichtigung, dass auf die Nachricht geantwortet wird und wer die Antwort ausführt. Die Antwortoption für die ausgewählte Nachricht wird gesperrt und erscheint nicht für andere Benutzer, während die Aktion stattfindet, um doppelte Antworten zu verhindern. Die Antwortoption wird nach 20 Minuten Inaktivität entsperrt (dies schließt ein, wenn ein Benutzer auf "reply" geklickt und keine Aktion durchgeführt hat, z. B. den Computer verlassen hat, auf einer anderen Registerkarte außerhalb von Engage ist, usw.). Die Kollisionserkennung erscheint nur, wenn ein Benutzer die Antwortoption ausgewählt hat. Sie tritt nicht auf, wenn ein Benutzer einfach eine Nachricht im linken Posteingangsstrom ausgewählt hat.
Zitierte Tweets
Sie haben jetzt die Möglichkeit, einem Retweet einen Kommentar hinzuzufügen. Um einen zitierten Tweet zu erstellen, klicken Sie auf Retweet und wählen Sie "Retweet mit Kommentar". Es wird ein Popup-Feld mit dem ausgewählten Tweet und einem Textfeld zum Hinzufügen Ihres Kommentars angezeigt. Ein Kommentar kann maximal 224 Zeichen lang sein. Die Terminologie "Retweet mit Kommentar" als Option, wenn Sie zum ersten Mal "Retweet" auswählen, entspricht der Benutzeroberfläche von Twitter.
Twitter-Handles folgen
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Twitter-Handles in Engage zu folgen, anstatt zu Twitter zu gehen, um ihnen zu folgen. Wenn ein Tweet im Posteingang ausgewählt ist, klicken Sie auf den Avatar des Handles im rechten Fensterbereich. Oben im Pop-up-Fenster finden Sie die Option "Folgen" dem Handle. Wenn Sie dem Twitter-Handle bereits folgen, wird es auf "Following" gesetzt. Wenn Sie den Mauszeiger über "Following" bewegen, haben Sie die Möglichkeit, das Folgen eines Handles aufzuheben.
April
Entwürfe
Sie können Inhalte jetzt im dritten Schritt des Veröffentlichungsworkflows als Entwurf speichern. Nach dem Speichern als Entwurf können Sie Ihre Entwürfe in der neuen Kalender-Feed-Ansicht anzeigen, planen oder löschen. Um einen Entwurf zu veröffentlichen oder zu planen, klicken Sie auf "bearbeiten" aus dem Drei-Punkte-Menü. Dies führt Sie durch die Schritte zum Erstellen von Inhalten und Sie können alle notwendigen Bearbeitungen vornehmen und wählen, ob Sie jetzt veröffentlichen oder für ein späteres Datum planen möchten.
Derzeit können Sie einen Entwurf nicht mit Datum und Uhrzeit speichern. Da Entwürfe nicht mit einem Datum und einer Uhrzeit versehen sind, können sie nicht über den Kalender aufgerufen werden.
Neue Kalender-Feed-Ansicht
In der linken oberen Ecke des Kalenders befindet sich eine neue Kalender-Feed-Ansicht. Damit können Sie geplante oder entworfene Inhalte aus einer Inhaltskarte im Inhaltsstrom anzeigen. Hier können Sie Inhalte bearbeiten und löschen. Bei kanalübergreifenden Beiträgen wird ein Kanal angezeigt. Am unteren Rand der Inhaltskarte wird angezeigt, wie viele andere Kanäle ausgewählt wurden. Um eine Vorschau der Inhalte für diese Kanäle zu sehen, klicken Sie auf "# other channel previews" und sie werden darunter geladen. Bei Inhalten, die mit Videos geplant sind, können Videos aus dem Content Stream heraus abgespielt werden.
Bild-Editor
Sie können Bilder jetzt über den Engage-Publisher bearbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Fehlermeldung für hochgeladene Bilder erhalten haben, die nicht den Größenanforderungen des jeweiligen Kanals entsprechen. Und wenn Sie keinen hauseigenen Fotografen oder keine Bildbearbeitungssoftware haben, können Sie Ihr Bild mühelos innerhalb von Engage verbessern.
Der Bild-Editor bietet die folgenden Optionen:
Bildgröße bearbeiten (üblicher Beschnitt, Beschnitte für Social-Media-Kanäle und benutzerdefiniert)
Filter
Anpassen (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe usw.)
Fokus (Unschärfe hinzufügen)
Text hinzufügen
Textdesign
Sticker (Emoticons und Formen)
Pinsel
Rahmen
Überlagerungen
Automatisch als abgeschlossen markieren
Nach erfolgreicher Beantwortung eines Kommentars oder einer Antwort wird die ausgewählte Nachricht im Content-Stream automatisch als abgeschlossen markiert. Wenn der Statusfilter auf „Neu“ eingestellt ist, verschwindet der Kommentar oder die Antwort aus dem Content-Stream, wenn sie automatisch als abgeschlossen markiert wird. Durch das Liken oder Retweeten eines Kommentars oder einer Antwort wird diese/r nicht automatisch als abgeschlossen markiert.
Datumsauswahl
Wählen Sie in „Nachrichten“ einen Zeitrahmen nach Datum und Uhrzeit (minutengenau) aus, um Kommentare und Antworten leicht sichten zu können.
März
Instagram-Video
Sie können jetzt Videos auf Instagram hochladen und veröffentlichen. Die API von Instagram unterstützt die folgenden Videospezifikationen:
FORMAT(E)
|
DAUER
|
GRÖSSE
|
AUFLÖSUNG
|
SEITENVERHÄLTNIS
|
FRAMERATE
|
BITRATE
|
VIDEO-CODEC
|
AUDIO-CODEC
|
MP4, MOV,
|
MAX. = 60 SEKUNDEN MIN. = 3 SEKUNDEN
|
100 MB
|
MAX=1920 PX (HORIZONTAL)
|
16:9 BIS 4:5
|
23–60 FPS
|
MAX=5 MBS
|
HEVC, H.264
|
AAC, 48 KHZ
|
Februar
Profilnotizen in Nachrichtenn
Profile wurden für Konversationen freigegeben. Hinterlassen Sie Notizen zu einem Profil, um anderen Benutzern Ihren Interaktionsverlauf mitzuteilen. Um auf ein Profil zuzugreifen, klicken Sie auf das Profilbild im Detailbereich.
Für Twitter sehen Sie die Anzahl der Follower eines Profils, für andere Kanäle ist dies aufgrund von Datenschutzrichtlinien nicht verfügbar.
Emojis im Publisher
Die Emoji-Auswahl ist jetzt im neuen Publisher verfügbar. Klicken Sie beim Verfassen Ihres Beitrags auf das Emoji-Symbol, woraufhin ein Pop-up-Fenster erscheint. Wenn Sie ein Emoji auswählen, wird es zu Ihrem Post hinzugefügt. Um die Hautfarbe zu ändern, klicken Sie auf den Hautfarben-Auswahl in der rechten unteren Ecke und wählen Sie die Hautfarbe aus, die Sie anwenden möchten.
Geteilte Dashboards
Shared Dashboards ist jetzt für alle Berichte von Measure freigegeben! Um darauf zuzugreifen, klicken Sie auf "Aktionen" und dann auf "Dashboard teilen". Dadurch wird ein gemeinsames Dashboard für den ausgewählten Bericht generiert.
Neue „Nachrichten“-Ansicht
Unsere neue Konversationsansicht ist jetzt für alle eingehenden Nachrichten und Engagements verfügbar. Filtern Sie ganz einfach, um Inhalte basierend auf dem Typ des sozialen Kontos, dem Nachrichtentyp oder dem Nachrichtenstatus zu sehen. Nachdem Sie eine Nachricht bearbeitet haben, markieren Sie sie als abgeschlossen, um doppelten Aufwand zu vermeiden. Diese Version fügt auch einen neuen Emoji-Picker mit mehr verfügbaren Optionen und Hauttönen hinzu.
Januar
Neuer Publisher
Unser neuer Publisher ist jetzt für alle unterstützten Quellen (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn) verfügbar. Dieser optimierte Publishing-Workflow ermöglicht es Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was wichtig ist: den Inhalt Ihrer Nachricht. Mit dem neuen kanalübergreifenden Composer können Sie Posts ganz einfach über mehrere Kanaltypen hinweg veröffentlichen.
LinkedIn-Nachrichtendetails + Bearbeiten/Löschen
Sie können jetzt die Details eines geplanten LinkedIn-Beitrags anzeigen, indem Sie auf den Beitrag im Inhaltskalender klicken. Dadurch werden Ihnen die Nachrichtendetails sowie die Inhaltsvorschau angezeigt. Außerdem gibt es Optionen zum Bearbeiten (Stiftsymbol) und Löschen (Papierkorbsymbol). Wenn der Beitrag bereits veröffentlicht wurde, wird dieser Status angezeigt und ein Klick auf den Titel der LinkedIn-Seite führt Sie zu dem nativen Beitrag auf der Seite.
Links zu LinkedIn anhängen
Sie können jetzt Links an LinkedIn-Posts anhängen. Klicken Sie beim Planen eines Beitrags auf das Symbol für den Anhang, geben Sie den Link ein und klicken Sie auf "add". Wenn verfügbar, enthält der Link ein Bild, einen Titel und eine Beschreibung, die an den Beitrag angehängt werden, wenn er auf der Plattform veröffentlicht wird.
Neue Facebook-Visualisierung
Der Visualisierung der Übersicht nach Inhaltstyp wurde ein Liniendiagramm für Impressions hinzugefügt, sodass Sie den Inhaltstyp mit den Impressions in Bezug stellen können. Das Diagramm ist interaktiv, sodass Sie Impressions in der Legende abwählen können.
Daten auf Stadtebene für Instagram & Facebook
Für Instagram und Facebook wurde ein neues Widget hinzugefügt, das Daten auf Städteebene für Follower anzeigt. Dieses Widget zeigt eine Liste von bis zu 50 Städten mit der entsprechenden Anzahl von Followern an und ist standardmäßig nach der höchsten bis zur niedrigsten Anzahl sortiert. Dieses Widget befindet sich neben der Karte, die Daten auf Länderebene für Follower anzeigt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über den Live-Chat erreichen!
Ihr Meltwater Team