Willkommen bei Ihrem Leitfaden zum Monitor!
Mit Monitor können Sie einen Multi-Content-Stream für Ihre gesamten Suchen, Tags und RSS-Feeds anzeigen lassen. Mithilfe dieser Content-Streams innerhalb von Monitor können Sie die aus Ihren Suchen generierten Inhalte einsehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Ihren Monitor einrichten
Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Monitor aus oder klicken Sie hier. Dadurch gelangen Sie zur „Monitor“-Startseite.
2. Klicken Sie auf das „+“ oder „Inhalt hinzufügen“, um loszulegen.
3. Klicken Sie in den Stream (ein, zwei, drei, vier oder fünf). Wenn Sie sich im Stream befinden, wählen Sie aus Ihren gespeicherten Suchen aus. Die Suchen sind nach Labels, Explore Suche, News, Social Media, Broadcast, RSS Feeds, Tags und Medien- und Autorenlisten organisiert. Sie können bis zu 5 gespeicherte Suchen pro Stream auswählen.
4. Klicken Sie auf OK.
Nachdem die Monitoring-Ansicht nun fertig ist, müssen Sie sie SPEICHERN, um zu dieser Ansicht zurückkehren zu können.
Monitor-Ansichten können über das Speichersymbol in der oberen linken Ecke gespeichert werden.
5. Wählen Sie Speichern und dann Speichern unter und geben Sie den Namen Ihrer gespeicherten Monitor-Ansicht ein.
Gespeicherte Ansichten werden unter dem Label ALLE ANSICHTEN im Drop-Down-Menü angezeigt. Beachten Sie auch die Abschnitte AKTUELL und AKTIONEN. Unter AKTIONEN können Sie neue Ansichten erstellen, die aktuelle Ansicht umbenennen und alle gespeicherten Ansichten verwalten. Ansichten werden von allen Benutzern eines Kontos gemeinsam genutzt, genau wie gespeicherte Filtersätze.
Pro-Tipp: Sie könnten jeden Ihrer 5 verfügbaren Content-Streams so einrichten, dass Inhalte aus allen Kanälen, also Social Media, News und Broadcast, in einer Ansicht angezeigt werden.
Ihre Monitor-Streams werden folgendermaßen angezeigt:
Einen bestehenden Content-Stream bearbeiten
Nachdem Sie Ihren Monitor erstellt haben, werden Sie unter Umständen Ihren Stream bearbeiten wollen, um Ihre ausgewählten gespeicherten Suchen zu ändern oder zusätzliche Suchen hinzuzufügen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie das „+“-Hinzufügen-Symbol oben links im Content-Stream aus.
Wählen Sie mithilfe der Kontrollkästchen bis zu fünf (5) Inhaltsquellen aus Suchen, Tags, RSS-Feeds und Autor- und Medienlisten für diesen Stream aus.
Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern
Pro-Tipp: Sie können auf jede der oben im Stream aufgeführten Eingaben klicken, um ein Drop-Down-Menü zu öffnen, mit dem Sie eine bestimmte Eingabe im Stream bearbeiten können.
Hinzufügen zusätzlicher Streams
Folgen Sie den hier aufgeführten Schritten, um weitere Streams zu Ihrem Monitor hinzuzufügen:
Option 1:
Klicken Sie in die „+“-Spalte neben dem Content-Stream.
Wählen Sie die Suchen, RSS-Feeds, Tags, Medien oder Autorenlisten aus, die in Ihrem zusätzlichen Content-Stream angezeigt werden sollen
Wählen Sie Ok
Sie können diesen Vorgang wiederholen, um bis zu drei Streams hinzuzufügen. 2 zusätzliche Streams können mit den Schritten aus Option 2 hinzugefügt werden (insgesamt 5).
Option 2:
Wählen Sie oben rechts „Streams hinzufügen“ aus.
Wählen Sie die Suchen, RSS-Feeds, Tags, Medien oder Autorenlisten aus, die in Ihrem zusätzlichen Content-Stream angezeigt werden sollen
Wählen Sie Ok
Sie können diesen Vorgang wiederholen, um bis zu fünf Streams hinzuzufügen.
Pro-Tipp: Ihr Monitor ist individuell auf Ihr Benutzerkonto zugeschnitten. Wenn ein anderes Teammitglied seinen Monitor anders anpassen möchte, ist das problemlos ohne Auswirkungen auf Ihren Monitor möglich!
Speichern einer Monitoring-Ansicht
Monitor-Ansichten können über das Speichersymbol in der oberen linken Ecke gespeichert werden.
Wählen Sie Speichern und dann Speichern unter und geben Sie den Namen Ihrer gespeicherten Monitor-Ansicht ein.
Gespeicherte Ansichten werden unter dem Label ALLE ANSICHTEN im Drop-Down-Menü angezeigt. Beachten Sie auch die Abschnitte AKTUELL und AKTIONEN. Unter AKTIONEN können Sie neue Ansichten erstellen, die aktuelle Ansicht umbenennen und alle gespeicherten Ansichten verwalten. Ansichten werden von allen Benutzern eines Kontos gemeinsam genutzt, genau wie gespeicherte Filtersätze.
Den „Favoriten“-Pin verwenden
Sie können jede Suche, jedes Tag, jeden RSS-Feed oder jede gespeicherte Monitoring-Ansicht als „Favorit“ kennzeichnen und dieses Asset oben im Drop-Down-Menü von Monitor anheften.
Die Funktion „Favoriten“ ermöglicht es Ihnen, sich auf die gewünschten Ergebnisse zu konzentrieren und hilft Ihnen bei Folgendem:
Grenzen Sie die Ergebnisse Ihrer Suchanfragen oder Ansichten basierend auf anstehenden Projekten ein.
Identifizieren Sie aufkommende Probleme schnell und frühzeitig, damit sie angegangen werden können, bevor sie sich zu einer Krise entwickeln. Manchmal ist es wirklich eine Frage von Sekunden.
Wechseln Sie den Kontext schneller als je zuvor und nutzen Sie Ihr Fachwissen für Ihre Kunden oder internen Stakeholder.
Nutzen Sie die Vorteile eines schnellen und flexiblen Workflows, indem Sie eine sortierte Liste Ihrer wichtigsten Suchen, Ansichten, Tags oder RSS-Feeds erstellen.
Verwendung:
Klicken Sie auf Ihre Ansicht und bewegen Sie den Mauszeiger im Drop-Down-Menü auf die Suchanfragen, die Sie aus der Liste auswählen möchten. Klicken Sie auf das angezeigte Sternsymbol, um diese Suche oder ein anderes Element an den Anfang des Drop-Down-Menüs zu heften.
2. Um ein Element aus der Favoritenliste zu entfernen, klicken Sie einfach erneut auf das Sternsymbol für dieses Element.
Inhaltsaktionen und Anzeigen
Die Aktionssymbole in der Kopfzeile jedes Ihrer Content-Streams helfen Ihnen beim Sortieren und Verwalten Ihrer Inhalte.
Zu diesen Symbolen gehören:
🔍 Suchen – Wenn Sie auf das Lupensymbol für die Suchoption klicken, öffnet sich ein Textfeld. Die 25 Artikel, die im Content-Stream weiter unten geladen wurden, werden automatisch nach den Stichwörtern gefiltert, die Sie in die Suchleiste eingeben.
⬇ Inhalte exportieren – Wählen Sie diese Option zum Herunterladen einer CSV-Datei mit der von Ihnen ausgewählten Berichterstattung. Mehr über diese Export-Option erfahren Sie in diesem Artikel.
Sortieren – Erfahren Sie unten mehr über diese Optionen.
Anzeige – Sie haben die Auswahl zwischen „Standard“ und „Kompakt“. „Kompakt“ zeigt mehr Inhalte pro Stream, ohne dass Sie scrollen müssen, weil hier alle Details bis auf den Titel und die Vorschau der Nachricht entfernt werden.
Menü mit Auslassungspunkten
Einstellungen duplizieren – Wählen Sie, ob Sie die Elemente in Ihrem Content-Stream nach „genaue Übereinstimmungen“, „ähnliche Übereinstimmungen“ oder „Elemente nicht gruppieren“ gruppieren möchten. Erfahren Sie unten mehr über diese Optionen.
Ausgeblendete Artikel – Damit werden alle Artikel angezeigt, die von Benutzern in Ihrem Konto ausgeblendet wurden.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einen Artikel fahren, stehen Ihnen folgende Aktionsoptionen zur Verfügung:
Die Content Analysis Card - hilft Ihnen, relevante Inhalte schneller zu qualifizieren und zu identifizieren, indem die wichtigsten Entitäten, die Stimmung auf Entitätsebene, das Autorenprofil und das Twitter-Engagement in einer konsolidierten Ansicht angezeigt werden. Erfahren Sie hier mehr.
Hinweis: Dies ist nur für redaktionelle Inhalten mit Reichweite und Twitter-Posts verfügbar.
↗ In einem neuen Tab öffnen – lädt die gesamte Seite des Inhalts in einem neuen Browser-Tab
Tag – Tags können als Archivordner verwendet werden, um alle Arten von Dokumenten zu gruppieren, und können dann für Dashboard-Berichte, den Versand von Newslettern und das Teilen von Inhalten im Newsfeed Ihrer Website verwendet werden.
Die Auslassungspunkte beinhalten alle Optionen zum Teilen für einen einzelnen Artikel:
Teilen (per E-Mail)
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Impact Report erstellen
Übersetzen
Ausblenden
Wenn mehr als ein Artikel ausgewählt ist, stehen Ihnen folgende Massenaktionen-Optionen zur Verfügung:
☺ Tonalität – Hier können Sie die positive, neutrale oder negative Bewertung der ausgewählten Artikel ändern. Diese Änderung wird bei den gleichen Artikeln in Ihren Berichten, Tags und Exporten übernommen.
Teilen – Dies ermöglicht es Ihnen, den Artikel per E-Mail mit einer anderen E-Mail-Adresse zu teilen. Mehr über die Arten, auf die Sie Artikel im System teilen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Tag – Tags können als Archivordner verwendet werden, um alle Arten von Dokumenten zu gruppieren, und können dann für Dashboard-Berichte, den Versand von Newslettern und das Teilen von Inhalten im Newsfeed Ihrer Website verwendet werden.
Ausblenden – Entfernt den ausgewählten Artikel aus Ihren Ergebnissen auf der gesamten Plattform. Beachten Sie, dass dies auch andere Suchen und Berichte einschließt.
Inhalt exportieren
Wählen Sie die Option zum Herunterladen einer CSV-Datei mit den von Ihnen ausgewählten Daten. Mehr über diese Export-Option erfahren Sie in diesem Artikel.
Wählen Sie diese Option zum Herunterladen einer PDF-Datei mit der von Ihnen ausgewählten Berichterstattung.
Mini-Profile: Medienkontakte & Twitter-Autoren
Sie können wichtige Informationen über Autoren direkt aus dem Content Stream abrufen. Klicken Sie dazu auf den Namen von Journalisten in unserer Kontakt-Datenbank und Twitter-Autoren.
Sie erhalten die Highlights zu diesem Autor, darunter:
Autor/Größe der Zielgruppe
Liste der letzten Artikel, die sie geschrieben haben
Interessensgebiete (gibt in der Regel den Bereich an, in dem sie tätig sind)
Erstellen Sie Social Handles auf anderen Plattformen, einschließlich YouTube, Instagram und TikTok
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, physische Adresse und mehr)
So zeigen Sie ein Mini-Profil an:
Klicken Sie einfach auf einen entsprechenden Autorennamen in der Dokumentenkarte/-erwähnung im Content Stream, um das Mini-Profil zu erweitern.
Beispiel für einen Journalisten oder Kontakt:
Beispiel für Twitter-Autoren:
Sortierungsmöglichkeiten
Standardmäßig wird der Inhaltsstrom chronologisch sortiert. Meltwater bietet verschiedene Optionen, mit denen Sie die Art der Sortierung von Inhalten ändern können.
Sie können sortieren nach:
Datum: Zeigt die aktuellsten Artikel zuerst an.
Land: Zeigt die neuesten Länder zuerst an.
Sentiment: gruppiert und zeigt nach Positiv, Neutral, Negativ, Nicht bewertet.
Sprache: Gruppiert und zeigt zuerst die neueste Sprache an.
Reichweite: zeigt die Artikel mit den höchsten Zuschauerzahlen ganz oben an.
Relevanz: Zeigt die zutreffendsten Artikel an erster Stelle an. Die Relevanz basiert auf einem Algorithmus, der die Bekanntheit, die Reichweite und das Alter des Artikels berücksichtigt.
Land: Zeigt die Artikel sortiert nach Herkunftsland der Quelle an (das Land wird in der Kopfzeile des Artikels angegeben; manche Artikel können keinem bestimmten Land zugeordnet werden).
Engagement: zeigt Elemente an, die die höchsten aggregierten Engagement-Zahlen haben
Prominenz: zeigt Elemente nach Begriffshäufigkeit an. Begriffshäufigkeit bedeutet, wie oft ein bestimmtes Wort in einem Text vorkommt, geteilt durch die Anzahl der Wörter im Text.
Social Echo: Zeigt Artikel an, die das höchste Social Echo haben. Das Social Echo ist die Anzahl der Twitter- und Facebook-Shares eines redaktionellen Artikels.
Aufrufe: zeigt Elemente an, die die höchste Anzahl von Twitter-Aufrufen haben. Aufrufe zählt einfach, wenn ein Nutzer einen Tweet angesehen hat. Die Sortierung nach Twitter-Aufrufen ist auch für Content-Streams in „Explore“ und „Analyse“ verfügbar.
Wenn Sie das Kontrollkästchen für Aufsteigend aktivieren, wird die Reihenfolge der Sortierung für die gewählte Sortieroption umgekehrt.
Wenn Sie Ihre Suche ändern, werden die Sortierungsmöglichkeiten automatisch auf die Standardeinstellung Datum (aktuellster Artikel zuerst) zurückgestellt.
Gruppierungen
Ähnliche Artikel sind Dokumente, die im Wesentlichen den gleichen Inhalt haben. Dokumente mit dem exakt gleichen Titel werden ebenfalls gruppiert. Beispiele sind:
Dokumente mit leicht abgewandeltem Titel, aber grundsätzlich dem gleichen Inhalt
Dokumente, die im Grunde den gleichen Inhalt haben, bei denen ein Dokument jedoch ein oder zwei zusätzliche Paragraphen beinhalten kann.
Exakte Artikel sind Dokumente mit exakt gleichem Titel (einschließlich Interpunktion, Großschreibung).
Die von Ihnen ausgewählten Anzeigeeinstellungen werden auf alle Content-Streams übertragen, bis Sie sie wieder ändern.
Reichweite und Social Echo
Am unteren Rand der Anzeige jedes Artikels geben wir außerdem zusätzliche Informationen über die Zielgruppe, an die sich dieser Artikel über Reach und Social Echo verbreitet hat.
Die Reichweite gibt die potenziellen Aufrufe einer bestimmten Artikelquelle an. Diese Berechnung erfolgt auf Basis der Anzahl monatlicher Unique Visitors für die spezifische Quelle. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte hier unseren Artikel aus dem Help Center zur Reichweite.
Social Echo bietet Ihnen einen Überblick über den Impact, den ein bestimmter News-Artikel in den Social-Media-Kanälen hatte. Bitte lesen Sie diesen Artikel, um weitere Einzelheiten über die Social Echo-Funktion und die Einbindung dieser Informationen in Ihre Berichts-Dashboards zu erfahren.
Symbolleiste
In der oberen rechten Ecke von Monitor befinden sich vier Optionen in der Symbolleiste.
Zeitraum
Wählen Sie den für Sie passenden Zeitraum aus. Dies gilt für alle Streams und wird für verschiedene Suchen beibehalten. Vergessen Sie nicht, alle neuen ausgewählten Optionen bei Bedarf zu speichern. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus.
HINWEIS: Die Option Datum der letzten Ansichtzeigt nur den Inhalt an, den Sie bei der letzten Ansicht einer bestimmten Suche, eines Tags, eines RSS-Feeds oder einer gespeicherten Ansicht im Monitor gesehen haben. So können Sie schnell die neuesten Erwähnungen sehen, egal ob Sie von einer Suche zur nächsten wechseln oder eine routinemäßige Medienbeobachtung mit einer bestimmten Suche, einem Tag, einem RSS-Feed oder einer gespeicherten Ansicht durchführen.
Aktualisieren
Klicken Sie auf diese Option, um alle Ihre Streams auf einmal zu aktualisieren, sodass neue Inhalte für jeden Stream abgerufen werden.
Erstellen
Erstellen eines Digest-Berichts – Berichte sind automatisierte E-Mail-Verteilungen mit den neuesten Inhaltsergebnissen aus Ihren gespeicherten Suchanfragen in Ihren Monitoren. Mehr erfahren.
Alerts erstellen – Wenn Sie Inhalte in Monitor betrachten, können Sie mit der Funktion „Alerts erstellen“ schnell relevante Alerts einrichten, und zwar direkt von Monitor aus. Mehr erfahren.
Streams hinzufügen
Fügen Sie zusätzliche Streams hinzu, bis zu 5.
💡 Tipp
Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.
Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.