Willkommen bei Ihrem Leitfaden zum Thema Analyse. Die Analyse hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer Analysen, wobei der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung von Analysen zu Insights liegt.
Earned-Media-Analyse
Diese Analysen ermöglichen es Ihnen, Ihre vorkonfigurierten Suchen mit unseren speziell entwickelten Dashboard-Vorlagen zu verwenden, um Ihre Monitoring-Ergebnisse weiter zu analysieren.
Ein neues Dashboard erstellen
Wählen Sie Analysieren in der linken Navigationsleiste.
Scrollen Sie nach unten zu Earned-Media-Analyse und wählen Sie unter der Dashboard-Vorlage, die Sie verwenden möchten, Erstellen.
Wählen Sie auf der neuen Seite „Suche hinzufügen“.
Wählen Sie über die Eingabeliste Suchanfragen und/oder Tags aus, die Sie analysieren möchten. Sie können bis zu 10 Eingaben zum Vergleich in Ihrem Dashboard auswählen.
5. Um Ihr Dashboard zu speichern, wählen Sie oben links Speichern.
6. Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie Speichern.
HINWEIS: Die Broadcast-Suche gilt nicht für die folgenden Widgets: „Schlüsselergebnisse“, „Top Performing“, „Potenzielle Reichweite“, „Share of Voice by Reach", und "Top Publications by Reach".
Report erstellen
So erstellen Sie einen teilbaren Bericht in Ihrem Dashboard:
Klicken Sie oben rechts auf Bericht erstellen.
Nachdem Ihre Folien erstellt wurden, können Sie den Text auf jeder Folie bearbeiten.
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, klicken Sie oben rechts auf Speichern.
Klicken Sie dann auf Teilen, um Ihre Optionen anzuzeigen:
Berichtslink abrufen (passwortgeschützter Link zum Bericht)
PowerPoint-Datei herunterladen
PDF herunterladen
Erfahren Sie mehr über die Analysieren-Abschnitte
Was sind die Höhepunkte dieser Berichterstattung?
Dieser Abschnitt soll einen allgemeinen Überblick über die Berichterstattung für den gewählten Datumsbereich geben. Er liefert außerdem Kontext dazu, wie diese Berichterstattung im Vergleich zum vorhergehenden Datumsbereich aussieht, sodass Sie schnell erkennen können, wie sich Ihre Berichterstattung entwickelt.
Hinweis:
Tonalität – Diese Metrik bietet eine Übersicht über die Tonalität der Ergebnisse. Die Berechnung erfolgt, indem die Ergebnisse mit negativer Tonalität von den Ergebnissen mit positiver Tonalität abgezogen und dann mit der Gesamtzahl der Dokumente mit einer Tonalitätsbewertung verglichen werden. Formel: ([Anzahl positiver Dokumente] - [Anzahl negativer Dokumente]) / ([Anzahl Dokumente mit Tonalitätsbewertung]) x 100
Was sind die wichtigsten Dokumente aus meiner Berichterstattung?
In diesem Abschnitt werden die Top-Dokumente in Ihrem Coverage basierend auf dem höchsten Reichweite, den am meisten syndizierten und dem höchsten sozialen Echo identifiziert, sodass Sie die Inhalte schnell überprüfen können, um die größten Auswirkungen zu erzielen.
Wie viel Berichterstattung wird erhalten?
Mit Visualisierungen, die die Performance der Medienberichterstattung grafisch darstellen, können Sie alle wichtigen Ereignisse anhand eines Share of Voice, der Medienresonanz (aktueller Datumsbereich) und eines Vergleichs mit dem Vorjahr identifizieren.
Wer spricht über diese Berichterstattung?
In diesem Abschnitt werden die Herausgeber der Medienberichterstattung nach dem höchsten Umfang der Berichterstattung und ihrer potenziellen Reichweite eingestuft. Hier können Sie schnell erkennen, wann Sie von Ihren wichtigsten Publikationen oder Quellen erwähnt wurden, die für Sie aufgrund ihrer Größe oder des Inhaltsvolumens von Interesse sein könnten.
Was sind die wichtigsten Entitäten und Stichwörter für diese Berichterstattung?
Dieses Widget zeigt die Entitäten an, die am häufigsten erscheinen. Sie werden mithilfe von Algorithmen identifiziert. Eine Entität ist ein Stichwort, das in der Regel als Substantiv oder Eigenname klassifiziert ist.
Wie groß ist die Zielgruppe, die von Ihrer Berichterstattung erreicht wird?
Visualisieren Sie abschließend die potenzielle Zielgruppengröße, die Ihre Abdeckung erreicht hat, mithilfe eines Diagramms "Anteil der Stimme und potentiellen Reichweite" (aktueller Datumsbereich).
Weitere Informationen darüber, wie die Reichweite von Artikeln gemessen wird, finden Sie hier in unserem Artikel zum Thema.
Wie ist die Tonalität dieser Berichterstattung?
Dies gibt einen Einblick in jedes Dokument und fasst den Ton des Artikels entweder als positiv, negativ oder neutral zusammen. Dies erfolgt auf Grundlage unserer Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache.
Mehr über Tonalität erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema.
Kontextbezogener Content-Stream
Im Marken-Dashboard können Sie jederzeit den Content-Stream öffnen, um alle Dokumente anzuzeigen, die Ihr Dashboard unterstützen.
In diesem Content-Stream können Sie dieselben Aktionen ausführen, die Sie von den Content-Streams in Monitor oder Explore erwarten würden (z. B. taggen, verlinken, Tonalität bearbeiten usw.)
Dieser Content-Stream ist kontextbezogen. Wenn Sie also im Abschnitt „Aufschlüsselung“ auf einen Ausschlag oder ein Widget klicken, wird der Stream geöffnet, um nur die Dokumente hervorzuheben, die mit diesem spezifischen Ausschlag/Widget zusammenhängen.
Event-Analyse-Dashboard
Vom Marken-Dashboard aus können Sie nach bestimmten Widgets filtern. Diese Detailansicht wird als „Ereignisanalyse“ bezeichnet. Mit der Ereignisanalyse können Sie einen bestimmten Zeitpunkt mit den vorangegangenen 14 Tagen vergleichen, um festzustellen, warum sich die Medienberichterstattung verändert hat.
Die Ereignisanalyse kann auch über die Spike-Erkennung in Smart Alerts abgerufen werden.
Klicken Sie auf das Widget oder den Ausschlag, das bzw. den Sie weiter analysieren möchten, und klicken Sie im Content-Stream auf „Ereignisanalyse starten“.
Klassische Dashboards
Widgets
Die Widgets im Dashboard sind die Diagramme und Analysen, die auf Ihrer Seite hinzugefügt werden können. Diese sind anpassbar, damit Sie Ihr Reporting an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Einen Überblick zu sämtlichen Widgets finden Sie in diesem Artikel.
Weitere Details darüber, wie Sie ein Widget zu Ihrem Dashboard hinzufügen können, finden Sie in diesem Artikel.
Das für unsere Widgets verwendete Farbschema kann ebenfalls aktualisiert werden, um es besser an Ihr Branding anzupassen. Weitere Details zur Aktualisierung der Farben finden Sie in diesem Artikel.
Shareable Dashboards
Sie können Ihre Dashboard-Seite in eine Präsentation umwandeln, die Sie dann für andere Benutzer freigeben können, ohne dass diese sich bei der Meltwater-Plattform anmelden müssen.
Wählen Sie zum Starten "Share Dashboard" aus dem Dropdown-Menü Actions.
Um mehr über die Shareable Dashboards zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel.
Social-Media-Analyse
Wenn Sie Meltwater Engage verwenden, finden Sie unter „Analyse“ auch Ihre Berichte zum Social-Media-Engagement.
Mit der Social-Media-Analyse können Sie die Leistung Ihrer Social-Media-Kanäle individuell messen
oder Daten von mehreren Profilen aggregieren, damit Sie über den Erfolg Ihrer Social-Media-Kanäle berichten können. In diese Berichte fließen Ihre Engagement-Daten aus Meltwater Engage und von definierten Wettbewerbern ein.
Lesen Sie unseren Artikel zum Thema: Erste Schritte mit der Social-Media-Analyse
Weitere Analyseberichtsoptionen
Neben dem Dashboard bietet Meltwater auch weitere Möglichkeiten, Analyseberichte zu erstellen: PR Insights Reports und Impact Reports.
💡 Tipp
Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.
Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.