Übersicht
Was ist ein Dashboard?
Ein Dashboard ist eine visuelle Anzeige Ihrer Daten. Es ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Metriken zu visualisieren und Ihre Social-Media- und PR-Aktivitäten zu messen, zu verstehen und Berichte darüber zu erstellen.
Benutzerdefinierte Dashboards von Meltwater
Benutzerdefinierte Dashboards helfen Ihnen, schnell die gewünschten Insights von der gesamten Plattform und aus allen Datenressourcen zu finden. Wenn Sie mehr über die benutzerdefinierten Dashboards von Meltwater erfahren möchten und sich über künftige Verbesserungen auf dem Laufenden halten wollen, klicken Sie hier!
Einrichtung Ihrer benutzerdefinierten Dashboards
Neue benutzerdefinierte Dashboards erstellen
So erstellen Sie ein Dashboard:
Wählen Sie Analyse in der linken Navigationsleiste aus.
Scrollen Sie nach unten zu Earned-Media-Analyse und klicken Sie rechts unter Benutzerdefiniertes Dashboard auf Erstellen.
Dadurch wird ein neues leeres benutzerdefiniertes Dashboard erstellt. Geben Sie Ihrem neuen Dashboard einen Titel und verwenden Sie die Schaltfläche Insights hinzufügen, um Insights hinzuzufügen.
Insights zu Ihrem Dashboard hinzufügen
In benutzerdefinierten Dashboards verwenden Sie Insights, um die Kennzahlen und Daten hinzuzufügen, die Sie in Ihrem Dashboard anzeigen möchten. So fügen Sie Insights zu Ihrem Dashboard hinzu:
Klicken Sie oben rechts oder in der Mitte des Startbildschirms auf Insight hinzufügen.
Dadurch wird der Insight-Katalog angezeigt, der die Insights auflistet, die Sie hinzufügen können:
Sie können mehrere Insights auf einmal hinzufügen, um schneller verschiedene Dashboard-Ansichten für mehr Analysen anzuzeigen.
Jedes Insight hat einen Namen und eine Beschreibung für das, was beim Hinzufügen des Insights angezeigt wird.
Sie können auch den Namen des gesuchten Insights oder der gesuchten Kennzahl in die Suchleiste eingeben.
Wählen Sie das jeweilige Insight aus, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.Dadurch wird das Insight zu Ihrem Dashboard hinzugefügt.
Als Nächstes müssen Sie Ihre Insights konfigurieren.
Wählen Sie über das rechte Einstellungsfeld zunächst einen Zeitraum für das Insight.
Wählen Sie dann bis zu 10 Suchanfragen oder Tags für das Insight aus.
Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.
Ihr Insight wird jetzt auf Ihrem Dashboard angezeigt!
Hinzugefügte Insights bearbeiten oder löschen
Um die Einstellungen eines Insights (Datum und/oder ausgewählte Suchen und/oder Tags und/oder Diagrammtyp) zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger auf die obere rechte Ecke eines jeden Insights und klicken Sie auf das Stiftsymbol.
Wählen Sie „Insights bearbeiten“ aus, um das rechte Einstellungsfeld erneut zu öffnen. Hier können Sie den Diagrammtyp und das Datum aktualisieren sowie gespeicherte Suchen und Tags auswählen. Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Insights zu aktualisieren.
Wenn Sie den Diagrammtyp ändern, beachten Sie bitte, dass nicht für alle Insights mehrere Diagrammtypen zur Auswahl stehen. Die Top-Publikationen nach redaktioneller Reichweite können zum Beispiel als Balkendiagramm, Säulendiagramm, Donut-Diagramm, Liniendiagramm oder Wortwolke dargestellt werden.
Um ein Insight aus dem Dashboard zu löschen, klicken Sie einfach auf die Ellipsen-Schaltfläche und dann auf das Papierkorbsymbol.
Layout Ihrer Insights und Ihres Dashboards ändern
Sobald Sie Insights zu Ihrem Dashboard hinzugefügt haben, können Sie jedes Insight nach Bedarf einfach verschieben und dessen Größe ändern, um das Design Ihres Dashboards anzupassen.
Wenn Sie den Mauszeiger über ein Insight bewegen, sehen Sie ein Handsymbol. Sie können das Symbol verschieben und es an einer beliebigen Stelle in Ihrem Dashboard platzieren.
Um die Größe eines Insights zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Insight, dessen Größe Sie ändern möchten. Sie sehen dann zwei Pfeile an den unteren Ecken. Diese können Sie ziehen, um die gewünschte Größe zu erhalten.
Mit Ihren benutzerdefinierten Dashboards interagieren
Sie können mit dem Mauszeiger über jedes Insight fahren, um eine erweiterte Analyse zu erhalten.
Bewegen Sie beispielsweise den Mauszeiger über eine Spitze in einem Liniendiagramm, um die Gesamtzahl und den Prozentsatz für diese Spitze anzuzeigen.
Fahren Sie mit der Maus über ein Donut-Diagramm, um die Summe und den Prozentsatz anzuzeigen.
Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt oder eine Visualisierung in einem Insight, um das Pop-up Zugehörige Dokumente im rechten Bereich zu öffnen. Dadurch wird der gleiche Content-Stream von Explore und Monitor angezeigt, sodass Sie Elemente problemlos sortieren, suchen, herunterladen, taggen können usw.
Hinzufügen und Duplizieren von Registerkarten zu Ihrem benutzerdefinierten Dashboard
Sie haben jetzt die Möglichkeit, einem Dashboard zusätzliche Analytics-Registerkarten hinzuzufügen, um Ihre Geschichte auf Ihre Weise zu erzählen. Wechseln Sie ganz einfach zwischen „Ansichten“, „Initiativen“ oder „Visualisierungen“ mit mehr Daten in einem benutzerdefinierten Dashboard. Sie können jetzt bis zu 5 Registerkarten mit 20 Insights pro Registerkarte in Ihrem Dashboard haben!
Wie funktionieren die PR Insights Reports?
Nach der Erstellung eines benutzerdefiniertes Dashboards ist Ihre vorhandene Registerkarte unbenannt. Klicken Sie auf die Registerkarte und geben Sie einen Titel ein. Navigieren Sie in Ihrer Dashboard-Ansicht rechts neben Ihre vorhandenen Registerkarte und wählen Sie die Registerkarte „+ Hinzufügen“, um Ihrem Dashboard eine weitere Registerkarte hinzuzufügen.
Nachdem Sie den Namen der Registerkarte gespeichert haben, können Sie den Namen bearbeiten und die Registerkarte bei Bedarf löschen.
Um einen Menüpunkt zu duplizieren, wählen Sie das Dropdown-Menü rechts neben dem Namen des Menüpunkts. Wählen Sie „Menüpunkt duplizieren“, um den Menüpunkt mit den ausgewählten Suchen zu wiederholen. Wählen Sie „Layout duplizieren“, um den Menüpunkt ohne gespeicherte Suchen zu wiederholen.
Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Exportieren“, um Ihren Bericht zu exportieren. Beim Exportieren von Registerkarten in ein Dashboard wird nur die ausgewählte Registerkarte exportiert.
Durch den Zugriff auf mehrere Analytics-Ansichten in einem zentralen Bereich können Sie Ihr Dashboard jetzt flexibler strukturieren und Stakeholdern auf einfache Weise Informationen anzeigen.
So laden Sie Insights herunter
Sie haben die Möglichkeit, ein Widget als CSV-Datei oder Bild aus Ihrem Dashboard zu exportieren.
Option 1: CSV-Download – Wählen Sie eine bestimmte Analyse oder Visualisierung aus dem benutzerdefinierten Dashboard aus und laden Sie die zugrundeliegenden Daten herunter, die zur Erstellung dieser bestimmten Analyse verwendet werden. Diese heruntergeladenen Daten werden im CSV-Dateiformat (kommagetrennte Werte) gespeichert.
Option 2: PNG herunterladen – Egal, ob Sie die Daten herunterladen oder zur Verwendung in Präsentationen kopieren möchten - wenn Sie die Insights als Bild exportieren, müssen Sie keinen Screenshot mehr machen.
Zum Herunterladen:
Navigieren Sie zum gewünschten Insight, wählen Sie die drei Punkte oben rechts im Insight und wählen Sie dann „Als CSV herunterladen“. Alternativ können Sie für eine Bildansicht auch „Als PNG herunterladen“ wählen.
CSV-Export wie oben gezeigt
Insights-Katalog
Die folgenden Insights sind in benutzerdefinierten Dashboards verfügbar.
Benutzerdefinierter Text
Passen Sie Ihr Dashboard an, indem Sie Ihren eigenen Text hinzufügen.
*Dieser Insight wird nicht exportiert
Benutzerdefiniertes Bild
Passen Sie Ihr Dashboard an, indem Sie Ihre eigenen Bilder über Hyperlink hochladen.
*Dieser Insight wird nicht exportiert
Erwähnungen-Trend
Zeigt die Anzahl der Nennungen für Ihre ausgewählten Eingaben im Laufe der Zeit, aufgeschlüsselt nach Eingaben.
Share of Voice nach Volumen
Zeigt einen Vergleich des Share of Voice zwischen Ihren ausgewählten Eingaben, basierend auf der Anzahl der Nennungen.
Trend der potenziellen News-Reichweite
Zeigt die potenzielle Reichweite für Ihre ausgewählten Eingaben im Laufe der Zeit, aufgeschlüsselt nach Eingaben. Mehrfache Nennungen durch dieselbe Quelle werden summiert.
Share of Voice nach News-Reichweite
Zeigt einen Vergleich des Share of Voice zwischen Ihren ausgewählten Eingaben, basierend auf der Reichweite der Medien.
Top Medien nach Volumen
Zeigt die News-Medien mit den meisten Erwähnungen in den ausgewählten Eingaben an.
Top Medien nach News-Reichweite
Zeigt die News-Medien mit der größten Präsenz für Ihre ausgewählten Eingaben, basierend auf der News-Reichweite.
Aufschlüsselung der Tonalität
Zeigt eine Aufschlüsselung der Tonalität für Nennungen in Ihren ausgewählten Eingaben. Tonalität wird mittels unserer Natural Language Processing Algorithmen ermittelt. Nennungen, die als „Nicht bewertet“ gekennzeichnet sind, haben nicht genug Text, um die Tonalität zu analysieren. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Tonalitäts-Trend
Zeigt die Entwicklung der Aufschlüsselung der Tonalität für Nennungen in Ihren ausgewählten Eingaben im Laufe der Zeit. Nennungen mit der Kennzeichnung „Nicht bewertet“ enthalten nicht genug Text, um die Tonalität zu analysieren. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Tonalität nach Quellentyp
Zeigt eine Aufschlüsselung der Tonalität für Nennungen in Ihren ausgewählten Eingaben, aufgeteilt nach Quellentyp. Nennungen mit der Kennzeichnung „Nicht bewertet“ enthalten nicht genug Text, um die Tonalität zu analysieren. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Trend der durchschnittlichen Tonalität
Zeigt die durchschnittliche Tonalität der Nennungen für jede Ihrer ausgewählten Eingaben im Laufe der Zeit. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Top Länder
Verteilung der Nennungen nach Standort basierend auf dem Standort des Autors. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Häufigste Stichwörter
Zeigt die Stichwörter und Phrasen, die am häufigsten in den Erwähnungen Ihrer ausgewählten Eingaben vorkommen.
Top Sprachen
Zeigt die gebräuchlichsten Sprachen der Inhalte für die von Ihnen ausgewählten Eingaben.
Top Facebook-Poster nach Volumen
Zeigt die Facebook-Autoren mit der höchsten Anzahl von Posts, die Ihren ausgewählten Eingaben entsprechen.
Top Twitter-Poster nach Volumen
Zeigt die Twitter-Autoren mit der höchsten Anzahl von Posts, die Ihren ausgewählten Eingaben entsprechen.
Top Instagram-Poster nach Volumen
Zeigt die Instagram-Autoren mit der höchsten Anzahl von Posts, die Ihren ausgewählten Eingaben entsprechen.
Top Stichwörter mit Tonalität
Zeigt die Stichwörter und Phrasen, die am häufigsten in den Erwähnungen Ihrer ausgewählten Eingaben vorkommen, aufgeschlüsselt nach der Tonalität der Erwähnung. Nennungen, die als „Nicht bewertet“ gekennzeichnet sind, haben nicht genug Text, um die Tonalität zu analysieren. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Top Publikationen mit Tonalität
Zeigt die News-Medien mit den meisten Erwähnungen, aufgeschlüsselt nach Tonalität der Erwähnungen. Nennungen, die als „Nicht bewertet“ gekennzeichnet sind, haben nicht genug Text, um die Tonalität zu analysieren. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Top-Standorte und Share of Voice
Verteilung der Nennungen nach Standort basierend auf dem Standort des Autors, zusätzlich aufgeteilt nach der Eingabe. YouTube-Daten sind gemäß den Richtlinien von YouTube von dieser Visualisierung ausgeschlossen.
Top Medien und Share of Voice
Zeigt die News-Medien mit den meisten Erwähnungen, aufgeschlüsselt nach Ihren ausgewählten Eingaben.
Top Quellentypen
Zeigt die Quellentypen mit den meisten Nennungen für die von Ihnen ausgewählten Eingaben an.
Nennungen insgesamt
Zeigt das Volumen der Nennungen für Ihre gewählten Eingaben insgesamt und die prozentuale Veränderung im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum.
Trend der Nennungen insgesamt
Zeigt das aggregierte Volumen der Nennungen für ausgewählte Eingaben im Laufe der Zeit. Diese Insights können aus Social-Media- und News-Quellen stammen und geben Ihnen einen aggregierten Überblick über die Gesamtzahl der Nennungen. Klicken Sie auf einen Spitzenwert, um den relevanten Inhalt zu sehen, der diesen Spitzenwert verursacht hat.
Potenzielle News-Reichweite insgesamt
Zeigt die News-Medien mit der größten Präsenz für Ihre ausgewählten Eingaben, basierend auf der News-Reichweite.
Durchschnittliche Tonalität
Zeigt die durchschnittliche Tonalität der Erwähnungen in den ausgewählten Eingaben. Tonalität wird mittels unserer Natural Language Processing Algorithmen ermittelt.
Höchste potenzielle News-Reichweite
Zeigt den News-Artikel, der aufgrund der Reichweite des Mediums wahrscheinlich den größten Einfluss hatte.
Höchste Syndizierung
Zeigt den News-Artikel, der wahrscheinlich den größten Einfluss hatte, weil er so oft weiterverbreitet wurde.
Die meisten Shares in sozialen Netzwerken
Zeigt den News-Artikel, der den größten Einfluss hatte, weil er so oft in sozialen Netzwerken geteilt wurde.
Share of Voice nach Quellentyp
Zeigt die relative Anzahl der Nennungen für Ihre ausgewählten Eingaben in verschiedenen Quellentypen an.
Top-Organisationen/Entitäten
Top-Organisationen/Entitäten zeigt die Unternehmen und Organisationen an, die in den von Ihnen ausgewählten Eingaben am häufigsten erwähnt werden.
Top Organisationen und Share of Voice
Top-Organisationen und SOV zeigt die Unternehmen und Organisationen an, die am häufigsten genannt werden, aufgeschlüsselt nach Ihren ausgewählten Eingaben.
Share of Voice nach WÄW
Zeigt einen Vergleich des Share of Voice zwischen mehreren Suchanfragen und Tags, basierend auf dem WÄW. Der WÄW wird in USD berechnet.
Top-Standorte nach WÄW
Verteilung des WÄW nach Standort. Der WÄW wird in USD berechnet.
Top-Quellen nach WÄW
Zeigt die News-Medien mit dem höchsten WÄW in den ausgewählten Eingaben an. Der WÄW wird in USD berechnet.
Stichwörter nach WÄW
Zeigt die Stichwörter und Phrasen, die den höchsten WÄW in Ihren ausgewählten Eingaben haben. Der WÄW wird in USD berechnet.
WÄW-Trend
Zeigt den WÄW zwischen Ihren ausgewählten Eingaben im Laufe der Zeit. Der WÄW wird in USD berechnet.
Benutzerdefinierter Text
Präsentieren Sie Ihre aktuellen Kampagnen, Initiativen oder Erkenntnisse für Stakeholder. Ändern Sie den Text, um nummerierte Listen anzuzeigen, Ihre Nachricht durch Kursivschrift zu unterstreichen oder Konzepte mit Aufzählungszeichen zu gruppieren. Mehr anpassbare Textblöcke ermöglichen die Sortierung von Informationen in Ihrem Dashboard und liefern die Nachricht an Ihre Leser.
💡 Tipp
Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.
Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.