Sind Sie an den Analysen interessiert, die in Ihrem Newsletter-Abonnement enthalten sind?
Newsletter Analytics ist eine Funktion, die auf Wunsch innerhalb bestehender Newsletter-Abonnements aktiviert werden kann. Diese können über die Option "Analytics" bei jedem versendeten Versand eingesehen werden. Sollte diese Option in Ihrem Konto nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte per Live-Chat an unser Team, um sie aktivieren zu lassen.
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch folgende Themen:
Ersteinrichtung von Analytics
Das Einrichtungsverfahren umfasst zwei Schritte, die folgende Aktionen erfordern:
Fügen Sie Ihre Absender-E-Mail-Adresse als Zugelassenen Absender hinzu. Schauen Sie sich dieses Produkt-Tutorial an, das Sie auf Ihrem Bildschirm durch die Schritte führen wird, oder lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren.
Lassen Sie Ihren IT-Spezialisten unsere Absenderdatensätze zu Ihrem E-Mail-Server hinzufügen, um sicherzustellen, dass die Newsletter nicht als Spam markiert werden. Dieser Vorgang wird Whitelisting genannt. Diese Datensätze (CNET) sind auf der Seite Genehmigte Absender verfügbar, sobald Sie einen Absender hinzugefügt haben.
Analytics öffnen
Wählen Sie unter Teilen -> Newsletter den Namen Ihres Newsletters aus, um die Liste der Distributionen zu öffnen.
Wenn Sie mit der Maus über einen Versand fahren, wählen Sie das Dropdown-Menü-Symbol aus.
Wählen Sie Analytics aus.
Definitionen
Werfen Sie einen Blick auf die untenstehenden Links, um mehr über die Kennzahlen zu erfahren, die in Ihrem Newsletter enthalten sind, und was diese Ihnen vermitteln können:
Gesendet - Die Anzahl der Empfänger, die einen Newsletter erhalten haben
Delivered- Die Anzahl der Empfänger, die den Newsletter erfolgreich in ihrem Posteingang empfangen haben
Zustellungsrate- Der Prozentsatz der Newsletter-Empfänger, die den Newsletter erhalten haben. Eine Zustellrate von weniger als 100 % zeigt an, dass einige Empfänger nicht erfolgreich erreicht werden. Prüfen Sie unbedingt die Datentabellen "Blocked" und "Bounced", um zu sehen, welche Probleme bei welchen Empfängern auftreten.
Geöffnet – Die Anzahl der Empfänger, die den Newsletter geöffnet und zum Ende der E-Mail gescrollt haben
Öffnungsrate - Der Prozentsatz der eindeutigen Empfänger, die den Newsletter geöffnet haben
Geklickt- Die Anzahl der Empfänger, die mindestens einen Link oder Artikel im Newsletter angeklickt haben
Klickrate- Der Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link oder Artikel im Newsletter geklickt haben (Empfänger, die einen Artikel oder Link angeklickt haben/Empfänger, denen der Newsletter zugeschickt wurde)
Der obige Screenshot aus den Meltwater Newsletter Analytics enthält außerdem Informationen über:
Name des Newsletter-Versands
Die letzte Person, die diesen Newsletter erstellt oder bearbeitet hat
Ein Zeitstempel für den Zeitpunkt der Zustellung des Newsletters
Der letzte Zeitpunkt, zu dem ein Empfänger einen Newsletter geöffnet oder auf einen Artikel im Newsletter geklickt hat
Kennzahlen optimieren
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den oben genannten Kennzahlen und Ideen zur Optimierung Ihres Newsletters. Denken Sie daran, dass Ihre Newsletter-Ziele bestimmen, was Sie optimieren.
Öffnungsraten
Ihre Newsletter-Öffnungsrate teilt Ihnen die Anzahl der Personen mit, die auf die E-Mail geklickt und sie geöffnet haben. Bei einigen internen Newslettern können die Leser alle notwendigen Informationen direkt aus dem Inhalt der E-Mail entnehmen – und Sie können sich voll und ganz auf die Öffnungsrate verlassen, um die Durchdringung der Botschaft zu verstehen. Für die meisten Kommunikationsexperten ist die Öffnungsrate jedoch nur ein Teil des gesamten Messverfahrens für Newsletter. Sehen wir uns an, was uns Öffnungsraten mitteilen.
Die E-Mail-Öffnungsrate zeigt Ihnen, wie gut Ihr Absendername, Ihre Betreffzeile und Ihr Vorschautext beim Leser ankommt. An dieser Stelle des E-Mail-Versandverfahrens ist der Leser nicht mit dem Layout der E-Mail oder dem Inhalt der E-Mail vertraut, sodass Sie drei zu behebende Elemente isolieren können. Durch die Isolierung und das Experimentieren mit einem dieser drei Elemente können Sie herausfinden, was Ihre Leser dazu bewegt, die E-Mail häufiger zu öffnen.
Von Name: Versuchen Sie, von einer leitenden Person zu senden und vermeiden Sie allgemeine Begriffe wie "PR- und Kommunikationsteam".
Betreffzeile: Die Betreffzeile sagt dem Leser, was in der E-Mail steht. Abhängig von der Kultur Ihres Unternehmens oder Ihrer Zielgruppe können Sie die Betreffzeile spielerisch oder ernster gestalten. Aber egal was, sie muss informativ sein.
Versuchen Sie, mit verschiedenen Längen und Informationen zu experimentieren.
Je spezifischer, desto besser: „Interner Newsletter 46“ ist weniger informativ als „Branchennachrichten:
Wie Handelsgespräche Ihre Arbeit beeinflussen“.
Zusammenfassende Kopfzeile
Dies ist der Text, der in E-Mail-Clients sichtbar ist. Dieser Text ist nicht unbedingt im Textkörper des
Newsletters vorhanden – er kann aber verwendet werden, um den Leser zum Öffnen der E-Mail zu bewegen.
Anklicken und Klickraten
Sobald Sie mit der Anzahl von Personen, die Ihre E-Mails öffnen, zufrieden sind, ist Ihr nächster Schritt die Optimierung des Textkörper-Inhalts, sodass die Leute Ihre Artikel anklicken. Es gibt ein paar Dinge zu testen und zu optimieren:
Artikel-Titel: Für Medienberichte, die über mehrere Publikationen syndiziert werden, versuchen Sie, verschiedene Publikationen und Titel einzubeziehen
Zusätzliche Einblicke: Die Art des Kommentars, den Sie einfügen, kann verändert werden, um mehr Klicks zu fördern. Fügen Sie Kommentare zu Artikeln hinzu, um Leute anzulocken und Interesse zu wecken.
Die Art des Inhalts: Die Art des Inhalts in Ihrem Newsletter kann mehr Klicks anlocken.
Zustellrate
Die Zustellraten geben Ihnen Auskunft über die Qualität Ihrer E-Mail-Liste. Wenn Sie die gleiche E-Mail-Liste verwenden wie vor einem Jahr, verzeichnen Sie wahrscheinlich eine niedrige Zustellrate, wenn Mitarbeiter die Firma verlassen oder E-Mail-Adressen aufgrund von Namensänderungen ändern. Und was noch wichtiger ist, Sie ignorieren wahrscheinlich alle Neueinstellungen von Mitarbeitern.
Es steht Ihnen eine Liste mit allen Empfängern zur Verfügung, die gebounct wurden (ungültige E-Mail-Adresse), sowie die E-Mail-Adresse, die vom E-Mail-Provider gesperrt wurde. Wenn Sie eine Zustellungsrate sehen, die unter 100 % liegt, lohnt sich oft ein Blick auf die geprellten und blockierten Adressen, die Sie über das Menü Gesendet / Blockiert / Geprellt untersuchen können. E-Mail-Adressen, die blockiert wurden, zeigen an, dass die Zustellung an diese E-Mail-Adresse gar nicht erst versucht wurde. Dies ist in der Regel das Ergebnis einer Abmeldung des Empfängers oder einer Konfiguration des E-Mail-Dienstes, die eine Zustellung verhindert. E-Mail-Adressen, die gebounct wurden, zeigen an, dass die Zustellung versucht wurde, aber nicht erfolgreich war.
💡 Tipp
Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.
Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.