Der Insights Report ist ein zusätzliches Reporting-Tool, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten Ihren eigenen Report erstellen können. Klicken Sie hier, um unseren Beispielbericht zu sehen.
Dieser Leitfaden behandelt Folgendes:
Anforderung
Insights-Berichte werden mit gespeicherten Suchen erstellt. Einige Berichte bieten sogar die Möglichkeit, mehrere Suchvorgänge hinzuzufügen. Erstellen Sie vor der Erstellung eines Berichts gespeicherte Suchen in Explore.
Einen Insight-Bericht erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Insights-Bericht zu erstellen.
Select the Report drop-down on the left-hand navigation bar
Klicken Sie auf Insights-Berichte.
Wählen Sie Klicken Sie hier, um auf Ihre Berichte in der vorherigen Version von Insight Reports zuzugreifen.
Hinweis: Oder wählen Sie die grüne Schaltfläche Bericht erstellen , um die PR Insights Reports und die Vergleichsvorlage zu verwenden. Erfahren Sie mehr über PR Insights Reports und Vergleichsvorlage.
Wählen Sie Bericht erstellen in der oberen rechten Ecke
Wählen Sie die Art des Berichts aus
PR Insights-Bericht: Gewinnen Sie Insights für Ihre Marke mit der Möglichkeit, Ihre Wettbewerber erneut zu vergleichen
Vergleichsbericht: Vergleichen Sie Personen, Produkte und andere verwandte Einheiten miteinander
Adjust the Report name and period as needed
Select your inputs
Adjust the Language and data details as needed
Click Generate Report
In the top toolbar, you can
Select between Slide view and grid view
Edit the current slide you are on. Click Apply once all edits are complete
Add slides
Download. Choose between:
Report link
PowerPoint
PDF
Google Slides
Schedule a report. Choose between
Sending now
Monthly Recurring
Insights Reports bearbeiten
Der Hauptzweck der Insights-Berichte besteht darin, den Erfolg Ihrer PR- und Kommunikationsbemühungen einfach darzustellen. Diese Berichte bieten ein einfaches und gemeinsam nutzbares Format, das zeitaufwändige Datensuchen, die Verwaltung von Tabellenkalkulationen oder die Erstellung komplexer Berichte überflüssig macht. Der Prozess ist automatisiert, aber möglicherweise finden Sie Bereiche im PDF-Bericht, die Sie nach der Erstellung bearbeiten möchten.
Um Teile des Berichts zu bearbeiten, verwenden Sie die Funktion „Folien überprüfen und aktualisieren“. Befolgen Sie diese Schritte, um darauf zuzugreifen:
Select the Report drop-down on the left-hand navigation bar
Klicken Sie auf Insights-Berichte.
Sobald die Seite Insights-Berichte geladen ist, klicken Sie auf das Kebab-Menü in dem Insights-Bericht, den Sie bearbeiten möchten.
Wählen Sie Folien überprüfen und aktualisieren
Click on the slide you want to edit
Select Edit in the top toolbar
Make all necessary edits
Klicken Sie auf Anwenden.
Verfügbare Insights
Titelfolie:
Verbessern Sie Ihre Präsentation, indem Sie ein individuelles Deckblatt einfügen, um die verschiedenen Abschnitte Ihres Berichts klar zu unterteilen. Fügen Sie Ihr Markenbild, ein Logo und einen Abschnittstitel hinzu.
Executive Summary:
Diese Folie ist eine automatische Zusammenfassung der Highlights aus Ihrem Bericht. Die Ergebnisse dieser Folie variieren je nachdem, welche Kennzahlen und Folien Sie in Ihren Bericht aufnehmen möchten. (Diese Folie kann nicht dupliziert werden).
Benutzerdefinierte Zusammenfassung (Optional):
Fügen Sie eine benutzerdefinierte Zusammenfassungsfolie ein, die einen Überblick über die wichtigsten Punkte Ihres Berichts bietet. Außerdem kann diese Folie auch als allgemeine Textfolie verwendet werden.
Medienresonanz:
Zeigen Sie die Medienresonanz Ihrer Marke an, indem Sie das Volumen der Nennungen im Vergleich zur Reichweite im Laufe der Zeit und die Top-Publikationen mit den meisten Nennungen anzeigen.
Share of Voice nach Reichweite:
Zeigen Sie einen Vergleich des Share of Voice zwischen Ihrer Marke und ausgewählten Wettbewerbern basierend auf der Reichweite von Veröffentlichungen an.
Share of Voice nach Volumen:
Zeigen Sie einen Vergleich des Share of Voice zwischen Ihrer Marke und ausgewählten Wettbewerbern basierend auf der Anzahl der Nennungen an.
Medienresonanz im Vergleich zum Wettbewerb:
Vergleichen Sie das Volumen der verdienten Mediennennungen zwischen Ihrer Marke und ausgewählten Wettbewerbern im Laufe der Zeit.
Tonalität:
Zeigen Sie den allgemeinen Ton der Nennungen über Ihre Marke an, indem Sie die Tonalitätsaufschlüsselung der Nennungen und deren Entwicklung im Laufe der Zeit anzeigen. Auf dieser Folie werden auch Artikel mit der größten Wirkung nach Reichweite hervorgehoben.
Wichtigste Themen:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Häufigkeit der Schlüsselbotschaften, die Sie für Ihre Marke oder in Bezug auf Wettbewerber bereitgestellt haben. Diese Wörter oder Ausdrücke werden mit den ausgewählten Suchanfragen verglichen, um zu sehen, wie oft jede Phrase erwähnt wurde.
mScore:
Zeigen Sie die Aufschlüsselung des mScore Ihrer Marke oder in Bezug auf Wettbewerber an. mScore ist eine einzigartige Messung, die von Meltwater entwickelt wurde, um die Wahrnehmung Ihrer Marke im Laufe der Zeit zu verstehen, wobei Volumen, Reichweite und Tonalität gleich gewichtet werden.
mScore Position:
Sehen Sie sich die Position des mScore Ihrer Marke oder im Verhältnis zu Wettbewerbern an. Diese Folie bietet eine Möglichkeit zu visualisieren, wie sich die unterschiedlichen Grade von Tonalität und Präsenz auf den mScore auswirken können.
Social Medienresonanz:
Zeigen Sie die Gesamtzahl der Nennungen Ihrer Marke an, indem Sie das Volumen gegenüber der Reichweite im Laufe der Zeit und nach den wichtigsten sozialen Kanälen mit den meisten Nennungen aufschlüsseln.
Broadcast Medienresonanz:
Zeigen Sie die Anzahl der Broadcast-Nennungen, die Ihre Marke im Laufe der Zeit entwickelt hat, indem Sie ihre Nennungen nach Volumen, Top-Sendern und der allgemeinen Tonalität anzeigen.
Print Medienresonanz:
Zeigen Sie die Anzahl der Nennungen in gedruckter Form, die Ihre Marke im Laufe der Zeit entwickelt hat, indem Sie ihre Nennungen nach Volumen, Top-Publikationen und der allgemeinen Tonalität anzeigen.
WÄW:
Zeigen Sie den monetären Wert der Medienberichterstattung über Ihre Marke an, indem Sie die Werbewert-Äquivalenz verwenden, um die Höhe der einem Artikel zugeordneten Einnahmen zu schätzen und hervorzuheben.
Webseiten impacts:
Zeigen Sie ein klareres Bild davon an, welche Arten von Artikeln Benutzer auf Ihre Website gebracht haben
Geografische Präsenz:
Zeigen Sie die lokale Verteilung der Earned-Media-Nennungen für Ihre Marke an. (Auf diese Länder beschränkt: USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Australien und Schweden.)
Geografische Präsenz nach Land:
Zeigen Sie die globale Verteilung der verdienten Mediennennungen für Ihre Marke an.
Top Medien:
Zeigen Sie eine Liste der wichtigsten Publikationen mit den meisten Nennungen Ihrer Marke nach Volumen oder Reichweite an.
Top-Influencer:
Zeigen Sie eine Liste der Top-Publisher mit den meisten Nennungen Ihrer Marke in den von Ihnen ausgewählten Quellentypen an
Top Sprachen:
Zeigen Sie die Top-Sprachen an, in denen Ihre Marke am häufigsten erwähnt wird.
Inhaltsverzeichnis:
Geben Sie eine Übersicht über Ihre Präsentation, indem Sie ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis hinzufügen, das auf den Übersichtstiteln der Folien basiert, die Sie in den Bericht aufgenommen haben.
Fehlerbehebung
Fixieren von Folien, die nicht vollständig geladen werden
Wenn Sie einen Bericht übermitteln, wird dieser zur Verarbeitung in eine Warteschlange gestellt. Wenn Sie aktuell die einzige Person sind, die einen Insights-Bericht erstellt, sollte der Algorithmus ca. 45 Sekunden brauchen. Wenn es eine Warteschlange gibt, erhalten Sie eine Nachricht mit der geschätzten Zeit, die zum Erstellen Ihres Berichts benötigt wird. Wenn Sie keine Meldungen oder Fortschrittsbalken sehen, laden Sie Ihren Browser neu und versuchen Sie es 10 Minuten später erneut. Während dieser Zeit hatte Ihr Bericht die Möglichkeit, sich automatisch wieder in die Warteschlange einzureihen und den Vorgang abzuschließen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie außerdem eine E-Mail, wenn Ihr Insights-Bericht fertig ist.

