So nutzen Sie Filter in Explore

Sehen Sie, wie Sie Ihre Suchen mithilfe von Filtern auf Grundlage von Quellentyp, Sprache, Stichwörtern, Tonalität, Land und Autoren weiter verfeinern können.

Whitney W. avatar
Verfasst von Whitney W.
Vor über einer Woche aktualisiert

Suchergebnisse können eine außergewöhnlich hohe Anzahl von Erwähnungen enthalten, wenn Sie keine anderen spezifischen Kriterien als die Anfrage selbst angeben. Das kann dazu führen, dass Sie Ergebnisse erhalten, die Sie nicht sehen möchten.

Mithilfe von Filtern können Sie die Ergebnisse Ihrer Suche je nach Bedarf auf eine detailliertere Ebene eingrenzen. In diesem Artikel werden die folgenden Filteroptionen in Explore erklärt:

  • Unbenannter Filtersatz (Erste Option): Dieses Dropdown enthält Schnellzugriffe. Dabei handelt es sich um vordefinierte Quellenauswahlen speziell für Ihre Region. Sie können auch aus Filtersätzen wählen, die Sie aus früheren Suchen gespeichert haben

  • Quellentyp: Nur Ergebnisse aus bestimmten Medienkanälen (z. B. Twitter oder Facebook) anzeigen

  • Sprache: Nur Ergebnisse in bestimmten Sprachen anzeigen

  • Standort: Nur Ergebnisse aus bestimmten Ländern und Standorten anzeigen

  • Stichwort: Nur Ergebnisse anzeigen, die ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Suchbegriff enthalten

  • Tonalität: Nur Ergebnisse mit einer bestimmten Tonalität anzeigen (z. B. „Positiv“ oder „Neutral“)

  • Autor: Zeigen Sie eine Ihrer Autorenlisten an oder erstellen Sie eine neue Liste, die angewendet werden soll. Autorenlisten ermöglichen es Ihnen, eine Liste von Twitter-Handles oder Reddit-Benutzern zu erstellen und die Liste als Filter zu verwenden, um Dokumente von diesen Handles und Benutzern zu finden. Mehr über Autorenlisten erfahren Sie hier.

  • Benutzerdefinierte Kategorien: Kategorien sind gespeicherte boolesche Suchen, die als Filter angewendet werden können, um Ihre Ergebnisse für Analyse und Vergleich einzugrenzen. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Kategorien finden Sie HIER.

Verwenden Sie die Filterleiste, um einen bestimmten Filter auszuwählen.


So speichern Sie Ihre Filter

  1. Gehen Sie zu Explore.

  2. Öffnen Sie einen bestehenden Suchordner oder erstellen Sie einen neuen.

  3. Wählen Sie in den Optionen der Leiste „Filter“ die Dropdown-Liste Quellentyp aus.

  4. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Medien auszuwählen, auf die Sie Ihre Suche eingrenzen möchten. Wenn Sie die Publikationen innerhalb von News weiter verfeinern möchten, wählen Sie bitte das nächste Symbol und geben Sie den Namen der Publikation ein.

  5. Wählen Sie Filter anwenden aus, um die Suche zu aktualisieren

  6. Um diesen Filter zur erneuten Verwendung zu speichern, wählen Sie die Auslassungspunkte neben „Filter anwenden“ aus.

  7. Wählen Sie Filtersatz speichern und geben Sie einen Namen für den ausgewählten benutzerdefinierten Filter ein

  8. Wählen Sie Speichern


So wenden Sie gespeicherte Filter an

  1. Gehen Sie zu Explore.

  2. Öffnen Sie einen bestehenden Suchordner oder erstellen Sie einen neuen.

  3. Wählen Sie in den Optionen der Leiste „Filter“ die erste Option „unbenannter Filtersatz“.

  4. Scrollen Sie nach unten zu Ihren gespeicherten Filtern.

Um einen Filter zu entfernen, klicken Sie auf Clear All Filters.


Suche mit Groß- und Kleinschreibung eingrenzen

Es gibt Zeiten, in denen ein Markenname bei einer Stichwortsuche in einem anderen Kontext gefunden werden kann. Zum Beispiel kann die Suche nach Apple die Frucht und die Technologiemarke finden.

Um falsche Treffer zu reduzieren und die Suchergebnisse zu verbessern, wählen Sie das Symbol Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen rechts oben aus. Von hier aus können Sie Ihre Suchergebnisse auf „Keine Übereinstimmung“, „Genaue Übereinstimmung“ oder „Nur Übereinstimmung mit Großbuchstaben“ eingrenzen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Definitionen von „Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen“ zu erfahren:

Nicht beachten – Das bedeutet „Groß-und Kleinschreibung wird nicht beachtet“ – alles wird unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt
Genaue Übereinstimmung – Das bedeutet „Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen“ – nur Übereinstimmungen mit der exakt gleichen Schreibweise wie der Suchbegriff werden berücksichtigt.
Nur Großschreibung beachten – Dadurch wird die Groß-/Kleinschreibung für Ihre verschiedenen Begriffe unterschiedlich eingestellt. Für Begriffe, die Großbuchstaben enthalten, wird „Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen“ eingestellt und für Begriffe, die dies nicht tun, wird „Groß-und Kleinschreibung nicht beachteten“ eingestellt.


💡 Tipp

Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.

Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.


Hat dies Ihre Frage beantwortet?