Erfahren Sie, wie Sie ein zielgerichtetes Suchmuster mit der Quellenauswahl erstellen! In diesem Artikel behandeln wir, was eine Quellenauswahl ist und wie Sie diese nutzen können, um die Relevanz Ihrer Suchergebnisse zu verbessern.
Erstellen Sie eine zielgerichtete Quellenauswahl in der SUCHE
Erstellen Sie eine zielgerichtete Quellenauswahl unter EXPLORE
Was umfasst eine Quellenauswahl?
Die Quellenauswahl ist ein Filter, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Suche gezielt zu gestalten, indem Sie den Umfang der Quellen und Publikationen, die Sie durchsuchen, entweder erweitern oder einschränken. Wir stellen Ihnen einen Satz vorkonfigurierter Quick-Pick-Quellen zur Verfügung, die auf bestimmte Märkte zugeschnitten sind (d. h. US-Kunden werden mit einem anderen Satz von Quick-Picks präsentiert als australische Kunden). Sie können Ihre Quellenauswahl auch an Ihre Bedürfnisse anpassen und sie speichern, um sie für andere Suchen anzuwenden.
Erstellen Sie eine zielgerichtete Quellenauswahl in der Suche
Schauen Sie sich dieses Produkt-Tutorial an, das Sie auf Ihrem Bildschirm durch die Schritte führt!
Wählen Sie in der linken Navigationsleiste Suche aus
Öffnen Sie Ihren vorhandenen Suchordner oder erstellen Sie eine neue Suchanfrage über die Suchleiste
Wählen Sie oberhalb der Suchbegriffe die Dropdown-Liste Quellenauswahl oben rechts. Dadurch wird die aktuelle Quellenauswahl angezeigt, die wahrscheinlich ein Ländername oder 'Alle Quellen' ist.
Wählen Sie die Quick Pick-Quellenauswahl Ihrer Wahl. Wählen Sie alternativ " Neu erstellen" , um Ihre Quellenfilter anzupassen. Bitte beachten Sie die Schritte zum 'Erstellen einer benutzerdefinierten Quellenauswahl' im nächsten Abschnitt.
Wählen Sie "Suchergebnisse aktualisieren", um die Ergebnisse aus Ihrer neuen Quellenauswahl zu sehen

So bauen Sie eine benutzerdefinierte Quellenauswahl auf
Schauen Sie sich dieses Produkt-Tutorial an, das Sie auf Ihrem Bildschirm durch diese Schritte führt!
Öffnen Sie die Suche
Öffnen Sie einen vorhandenen Suchordner oder erstellen Sie einen neuen.
Wählen Sie oben rechts das DropDown-Fenster aus, in dem standardmäßig Alle Quellen eingestellt ist.
Klicken Sie rechts neben „Benutzerdefinierte Auswahl“ auf Neu erstellen
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Quellenauswahl erstellen, haben Sie verschiedene Optionen zur Auswahl. Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Optionen mit einer kurzen Beschreibung der Optionen:
Quellentyp-Wählen Sie zwischen "Alle Quellen", "Redaktionelle Inhalte", "Premium Inhalte", "US Premium Paket", "Bezahlinhalte", "Redaktionelle Blogs", "Inhalte im PDF Format" und unserer "RFP Datenbank".
Standort-Suchen Sie von allen Standorten, nach Kontinent oder nach bestimmten Ländern. Innerhalb einiger Länder können Sie dann aus Quellen auswählen, die aus bestimmten Regionen, Staaten, Städten usw. stammen.
Sprache- Suchen Sie nach allen Sprachen, oder legen Sie einen bestimmten Sprachfilter fest, wenn Sie nur Artikel in einer bestimmten Sprache sehen möchten.
Reichweite in Perzentil – Suchen Sie nach Publikationen basierend auf deren Reichweiten. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Reichweite zu erfahren.
Spezifische Quelle- Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre suchspezifische(n) Publikation(en) eingrenzen möchten.
RSS-Feeds- Bauen Sie auf einem RSS-Feed basierende Suchen
Hinzugefügte Inhalte

Eine bestehende Quellenauswahl bearbeiten
Suche öffnen
Wählen Sie die Suche, die Sie bearbeiten möchten
Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol neben der benutzerdefinierten Auswahl, um sie zu anzupassen.

Ihre zielgerichtete Quellenauswahl in EXPLORE erstellen
Mit Explore können Sie alle Medien in Ihrem Konto gleichzeitig durchsuchen und benutzerdefinierte, ausgewählte Filter speichern, um sie für mehrere Suchen zu verwenden.
Gehen Sie zu Explore.
Öffnen Sie einen bestehenden Suchordner oder erstellen Sie einen neuen.
In der Leiste „Filter“ können Sie eine der folgenden Optionen verwenden:
Quick Picks – Dies sind vordefinierte Quellenauswahlen, die für Ihre Region spezifisch sind und unter der ersten Dropdown-Liste „Filtersatz “ verfügbar sind.
Quellentyp – Hier können Sie die Quellentypen auswählen, die einbezogen werden sollen
Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Medien auszuwählen, auf die Sie Ihre Suche eingrenzen möchten. Wenn Sie die Publikationen innerhalb von News weiter verfeinern möchten, wählen Sie bitte das nächste Symbol und geben Sie den Namen der Publikation ein.
Wählen Sie Filter anwenden aus, um die Suche zu aktualisieren
Um diesen Filter zur erneuten Verwendung zu speichern, wählen Sie die Auslassungspunkte neben „Filter anwenden“ aus.
Wählen Sie Filtersatz speichern und geben Sie einen Namen für den ausgewählten benutzerdefinierten Filter ein
Wählen Sie Speichern

In einer einzelnen Publikation suchen
Suchordner können auch über eine boolesche Suchlogik auf eine einzelne Publikation verfeinert werden.
Ein Beispiel: Um nach Artikeln über die britische Publikation The Guardian zu suchen, können wir einen booleschen Operator, URL:, verwenden, gefolgt von der URL-Adresse der Publikation innerhalb eines Satzes von Anführungszeichen. Bitte fügen Sie auch ein *-Symbol am Ende hinzu, da dies ein Platzhalter ist, der alle möglichen Endungen der URL-Adresse der Artikel aus dieser Publikation einbringt.
Beispiel:
URL:"https://www.theguardian.com/*"
Um dann nach Artikeln zu suchen, die sich mit 'Universitäten' oder 'Hochschulbildung' beschäftigen und von The Guardian veröffentlicht wurden, verwenden Sie bitte weiterhin boolesche Suchlogik-Operatoren.
Beispiel:
URL:"https://www.theguardian.com/*" AND ( Universities or "Higher Education" )
Sie können die Publikation nicht finden?
Kein Grund zur Sorge, unser Team ist online und bereit zu helfen. Bitte erreichen Sie uns über Live Chat über die HILFE-Schaltfläche oben rechts auf der Plattform und bitten Sie unser Team, sich die Überwachung der Veröffentlichung weiter anzusehen.
Wenn es sich nicht um eine Publikation handelt, die derzeit in der Sourcebase enthalten ist, kann unser Team Ihnen dabei helfen, sie für die Zukunft hinzuzufügen.
Empfohlene Artikel
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über den Live-Chat erreichen!
Ihr Meltwater Team