Zum Hauptinhalt springen

Monitor: GenAI Lens

Erfahren Sie, wie Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Wettbewerber in führenden großen Sprachmodellen (LLMs) besprochen werden.

Cheyenne V. avatar
Verfasst von Cheyenne V.
Gestern aktualisiert

Meltwaters GenAI Lens bietet Ihnen Einblick, wie Ihre Marke auf den weltweit führenden generativen KI-Plattformen repräsentiert wird. Es erfasst die von großen Sprachmodellen (LLMs) generierten Antworten und zeigt nicht nur, was über Ihre Marke gesagt wird, sondern auch, woher diese Informationen stammen. Dieses Maß an Transparenz hilft Ihnen, informiert zu bleiben, Ungenauigkeiten zu erkennen und die Quellen, die KI-generierte Inhalte beeinflussen, besser zu verstehen.

GenAI Lens unterstützt derzeit über 90 % der am häufigsten verwendeten LLMs, einschließlich ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude, Grok und Deepseek. Meltwater erweitert aktiv die Berichterstattung, wenn neue Modelle auf den Markt kommen. Indem Sie diese KI-generierten Antworten überwachen, können Sie frühzeitig Reputationsrisiken aufdecken, die Sichtbarkeit Ihrer Marke verfolgen und datengestützte Kommunikationsstrategien gestalten.

Dieser Artikel behandelt:


Verwendung von GenAI Lens

Um GenAI Lens zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Monitor

  2. Wählen Sie GenAI Lens

    Hinweis: GenAI Lens ist eine gemeinsam genutzte Umgebung innerhalb eines Unternehmens, wie Explore oder Engage. Das bedeutet, dass Benutzer, die auf Ihr Unternehmen zugreifen, sowohl Zugriff auf GenAI Lens als auch auf alle gespeicherten Eingabeaufforderungen haben. Wenn Ihr Unternehmen jedoch keine gespeicherten Eingabeaufforderungen in GenAI Lens hat, wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie aufgefordert werden, die erste Eingabeaufforderung zu erstellen. Wenn jedoch eine andere Person in Ihrem Unternehmen eine Eingabeaufforderung für GenAI Lens erstellt und gespeichert hat, wird diese Eingabeaufforderung geöffnet.

  3. Um zu beginnen, klicken Sie oben rechts auf Eingabeaufforderung erstellen. Dadurch wird die Vorlagenbibliothek für Eingabeaufforderungen geöffnet.

  4. Wir haben mehrere Vorlagen für Eingabeaufforderungen zur Auswahl, die nach Typ geordnet sind. Dazu gehören 14 Eingabeaufforderungen auf 6 Registerkarten:

    1. Alle – alle Vorlagen für Eingabeaufforderungen

    2. Markt

      1. Markttrends

      2. Branchenprognose

      3. Marktbeweger

    3. Wettbewerber

      1. Bewertungen von Wettbewerbern

      2. Strategien von Wettbewerbern

      3. Wettbewerbsbeobachtung

    4. Marke

      1. Stärken und Schwächen der Marke

      2. Was die Menschen sagen

      3. Markenübersicht

    5. Zielgruppe und Inhalte

      1. Inhaltliche Intention

      2. Fragen der Zielgruppe

    6. Produkte oder Dienstleistungen

      1. Produktfeedback

      2. Produkt im Vergleich zu Wettbewerbern

      3. Produktübersicht

  5. Wählen Sie eine Vorlage aus und passen Sie die Eingabeaufforderung an Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihren Wettbewerbsschwerpunkt an.

    Hinweis: Vorlagen sind als Ausgangspunkte gedacht. Passen Sie die Sprache und Details an, um eine wirklich spezifische Eingabeaufforderung zu erstellen, die auf Ihre Marke, Ihre Produkte und Ihre Interessen zugeschnitten ist.

  6. Geben Sie Ihrer Eingabeaufforderung einen Namen.

  7. Klicken Sie auf Erstellen

  8. Die Ergebnisse werden in GenAI Lens sowohl in einer Rasteransicht als auch in einer Wortwolkenansicht angezeigt.

    Hinweis: Es kann beim ersten Mal bis zu 20 Minuten dauern, bis GenAI Lens Ihre Eingabeaufforderung für alle KI-Modelle verarbeitet und Ergebnisse anzeigt. Darüber hinaus werden nach dem Anzeigen der ersten Ergebnisse einmal täglich (alle 24 Stunden) neue Treffer für jede Eingabeaufforderung geliefert.

  9. Das Ergebnisraster ist anpassbar. Sie können Spalten verwalten, anheften, ausblenden und neu anordnen. Sie können die Ergebnisse auch nach der Datumsspalte sortieren.

    1. Wählen Sie ein beliebiges Kebab-Menü zum

      1. Anheften an die linke Seite

      2. Anheften an die rechte Seite

      3. Ausblenden der Spalte

      4. Verwalten von Spalten


Ihre Ergebnisse verstehen

Ergebnisse als Rasteransicht

  1. Die Rasteransicht der Ergebnisse besteht aus acht Spalten:

    1. Modell

    2. Eingabeaufforderung

    3. Datum

    4. Emotion

    5. Suchbegriffe

    6. Marken

    7. Produkt/Personen

    8. Links

  2. Jede Zeile enthält Ergebnisse für eine Eingabeaufforderung aus einem bestimmten AI Assistant/LLM-Modell, aufgeschlüsselt nach Spalten. Klicken Sie auf Weitere Details anzeigen im Slide-Out-Panel für die Analyse der Eingabeaufforderungen.

  3. Im Slide-Out-Panel für die Analyse der Eingabeaufforderungen werden die Details der einzelnen Ergebnissen im Raster erweitert.

    1. Zu den Details gehören:

      1. KI-Modell und Zeitpunkt der letzten Datenabfrage

      2. Name der Eingabeaufforderung

      3. Text der Eingabeaufforderung

      4. Wortwörtliche LLM-Antwort (mit Kopieroption)

      5. Top-Emotionen

      6. Top-Schlüsselsätze

      7. Top-Marken

      8. Top-Produkte und Personen

      9. Top-Links (mit Verlinkungen zu jeder Quelle)

  4. Das Slide-Out-Panel für die Analyse der Eingabeaufforderungen enthält auch eine Export-Schaltfläche, die alle oben genannten Daten in einem CSV-Format enthält.

Ergebnisse als Wortwolke

Die Wortwolke der Ergebnisse umfasst:

  • Keywords

  • Organisation

  • Produkt

  • Person

  • Standort

Hinweis: Die Wortgröße in der Wolke hängt von der Häufigkeit der Ergebnisse ab. Je häufiger das Wort vorkommt, desto größer erscheint es in der Wolke.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Stichwort, um anzuzeigen, wie oft es in Ihren Ergebnissen erscheint.

  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Entitätstyp in der Legende, um diese Entitätstypen zu isolieren. Klicken Sie, um sie aus der Wolke auszuschließen.

  3. Klicken Sie, um sie aus der Cloud auszuschließen.

Filter

Die Rasteranzeige der Ergebnisse und die Wortwolke sind beide dynamisch und spiegeln die Filter wider, die oben in Ihren GenAI Lens-Ergebnissen angewendet werden.

Zu den Filtern gehören:

  1. Zeitraum

    1. Die Antworten aller Modelle werden täglich erfasst. Wenn Sie Eingabeaufforderungen einrichten, können Sie die Ergebnisse später nach einem bestimmten Datum oder einem Datumsbereich filtern, um nur die Antworten aus diesem Zeitraum anzuzeigen. Jede Antwort enthält das Erfassungsdatum, das auch in einer speziellen Tag-Spalte in der Ergebnistabelle angezeigt wird.

  2. Gespeicherte Eingabeaufforderung

    1. Für alle Benutzer.

    2. Wählen Sie eine beliebige Kombination von Eingabeaufforderungen aus, und löschen Sie Eingabeaufforderungen aus der Dropdown-Liste.

  3. LLM/KI-Assistenzmodell

    1. Zu den aktuellen Modellen gehören:

      1. Anthropic Claude Opus 4.1

      2. Anthropic Claude Opus 4

      3. ChatGPT 5

      4. DeepSeek R1

      5. Google Gemini 2.5 Flash

      6. Google Gemini 2.5 Pro

      7. Meta AI Llama 4 Maverick

      8. Perplexity Sonar Pro

      9. xAI Grok 3

      10. xAI Grok 4


Anwendungsfälle

Person

Was GenAI für sie tut

KPIs beeinflussen positiv

Leiter für PR und Kommunikation

Markensichtbarkeit über GenAI-Tools – Erfahren Sie, wie deren Marke in wichtigen Sprachmodellen wie ChatGPT und Gemini dargestellt wird, und entdecken Sie eine neue Ebene der Markensichtbarkeit, die ihnen derzeit fehlt.

Frühzeitige Risikoerkennung – Erkennen Sie Reputationsrisiken oder Ungenauigkeiten frühzeitig und reagieren Sie darauf, indem Sie auf angereicherte Sentiment-, Emotions- und Quelldaten zurückgreifen, um Krisen zu entschärfen, bevor sie eskalieren.

Datengesteuerte Kommunikationsstrategie – Verfolgen Sie die Tonalität, narrative Trends und die Wettbewerbspositionierung im Zeitverlauf, um gezieltere PR-, Medienarbeit und Content-Strategien zu entwickeln, die auf Informationen aus der KI-Welt basieren.

Verlauf der Markentonalität

Medien- und Nachrichtenkonsistenz auf allen Plattformen

Krisenreaktionszeit

Marketing

Markensichtbarkeit über GenAI-Tools – Erfahren Sie, wie deren Marke in wichtigen Sprachmodellen wie ChatGPT und Gemini dargestellt wird, und entdecken Sie eine neue Ebene der Markensichtbarkeit, die ihnen derzeit fehlt.

Inhalts- und Kampagnenoptimierung – Verwenden Sie anpassbare Eingabeaufforderungen, um Kampagnen-, Produkt- oder Markenbotschaften zu verfolgen und inhaltliche Lücken zu identifizieren, die die Leistung in generativen Suchumgebungen beeinflussen.

Wettbewerbsinformationen – Untersuchen Sie, wie Wettbewerber positioniert sind und wie sich Narrative im Laufe der Zeit verändern, und werden Sie so über intelligentere Inhalte und Positionierungsstrategien, die auf der realen Exposition in der KI-Welt basieren, informiert.

Share of Voice in KI-generierten Inhalten

Abstimmung der Kampagnenbotschaft über LLMs

Markensichtbarkeitswert in generativen Umgebungen


💡 Tipp

Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.

Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.


Hat dies deine Frage beantwortet?