Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenMeltwater – Übersicht & FAQs
Einrichten von Single Sign-On (SSO)
Einrichten von Single Sign-On (SSO)
Cheyenne V. avatar
Verfasst von Cheyenne V.
Diese Woche aktualisiert

Mit Media Intelligence Single Sign-On (SSO) von Meltwater können Sie Ihren Identitätsanbieter sicher mit Meltwater verbinden und so den Zugriff und die Authentifizierung vereinfachen.

Dieser Artikel behandelt:

Hinweis: Single Sign-On (SSO) ist auf der Grundlage Ihres Meltwater-Abonnements verfügbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob SSO in Ihrem Abo enthalten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Meltwater Kundenberater, um weitere Einzelheiten zu erfahren.


Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Einrichtung von Single Sign-On (SSO) benötigen Sie Folgendes:

  • Besitz einer E-Mail-Domain – Sie müssen exklusiver Besitzer von mindestens einer E-Mail-Domain sein, da Benutzer über ihre E-Mail-Adressen identifiziert werden. Generische Domains (z. B. Gmail, Yahoo) werden nicht unterstützt.

  • Ein kompatibler Identitätsanbieter – Ihr Identitätsanbieter muss SAML 2.0 für die Authentifizierung unterstützen.


Einrichten von Single Sign-On (SSO)

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Single Sign-On in Ihrem Meltwater-Konto einzurichten:

  1. Wenden Sie sich an Ihren Support-Ansprechpartner bei Meltwater und bitten Sie darum, SSO zu Ihrem bestehenden Vertrag hinzuzufügen. Teilen Sie Folgendes mit:

    1. Metadatendatei des Identitätsanbieters – Diese muss das x.509-Zertifikat enthalten.

    2. Kontaktperson für SSO-Support – Die Person, mit der Meltwater die Einrichtung koordinieren soll.

    3. E-Mail-Domains für SSO – Listen Sie die Domains auf, auf denen SSO angewendet werden sollte.

      Optional: Geben Sie an, ob die SAML-Anforderung signiert werden soll. (Ja/Nein)

  2. Das technische Support-Team von Meltwater wird Ihnen Anweisungen zur Verifizierung der Inhaberschaft der angeforderten E-Mail-Domains geben. Dieser Vorgang erfordert das Hinzufügen spezieller DNS-TXT-Einträge zu den jeweiligen Domains.

  3. Sobald die Domaininhaberschaft verifiziert ist, wird Meltwater eine generierte SAML-Datei mit Service-Provider-Metadaten an Ihre angegebene Kontaktperson für SSO-Support senden (dieser Kontakt wurde in Schritt 1 bestimmt).

  4. Ihre Kontaktperson für SSO-Support verwendet die bereitgestellte SAML-Datei, um die Integration zu konfigurieren. Nach der Einrichtung findet eine Prüfung statt, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.

  5. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, wird SSO für Ihr Konto aktiviert. Alle notwendigen Migrationsschritte werden ebenfalls angewendet.


💡 Tipp

Benötigen Sie weitere Hilfe? Kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat oder besuchen Sie unsere Kunden-Community.

Finden Sie Antworten und erhalten Sie Hilfe von den Meltwater Support- und Community-Experten.


Hat dies deine Frage beantwortet?